
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Nachfrage zu 2463
Sehr geehrter Herr Heuer, vielen Dank für Ihre Antwort. Vermutlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Wechselstromadapter ist gerade...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Kosten im Fall einer Haftung
Hallo Herr Heuer, wir als Doku sind gerade mit der Entwicklung in der Diskussion, dass wir aus Haftungssicherheit eine Gefahrenanalyse für unsere...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Abgrenzung unvollständige Maschine/Komponente
Sehr geehrter Herr Heuer, im Leitfaden zur Anwendung der neuen MRL werden ja z. B. Getriebe und Ventile nur als Komponenten dargestellt, solange...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Sicherheitshinweise für optionales Zubehör
Sehr geehrter Herr Heuer, zunächst herzlichen Dank für Ihre Hilfe in diesem Forum. Meine Frage bezieht sich auf ein Gerät, dass ab Werk...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Normenangaben in Konformitätserklärungen
Sehr geehrter Herr Heuer, einer unserer Kunden baut Anlagen und tritt dafür als Generalunternehmer auf. Er erstellt für jede Anlage eine...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Nachgefragt zu Nr. 2442
Sehr geehrter Hr. Heuer, vielen Dank für Ihre Antwort. Aus dem von Ihnen angegeben Abschnitt der MRL 2006/42/EG Anhang II 1. A. 4. geht hervor,...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Maschinen und Teilmaschinen in Schienenfahrzeugen
Sehr geehrter Herr Heuer, wir stellen Teilkomponenten für Antriebssysteme von Schienenfahrzeugen her, beispielsweise Getriebe und Kühlsysteme. Bisher...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Unvollständige Maschine und Niederspannungs-RL
Sehr geehrter Herr Heuer, eine unvollständige Maschine erhält gemäß Maschinenrichtlinie keine CE-Kennzeichnung. Erhält diese unvollständige...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
amtliche/nichtamtliche Maßangaben
Guten Tag Herr Heuer, unsere Bedienungsanleitungen behinhaltet unterschiedliche Sprachen unter anderem auch Deutsch und britisches Englisch. Nun...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
CE- Konformitätserklärung
Sehr geehrter Herr Heuer, die neue MRL 2006/42EG fordert in Anhang II,1 A 2, die Benennung eines "Bevollmächtigten für die Zusammenstellung der...