
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
CE-Kennzeichnung für Schaltschrank
Für einen Kunden erstelle ich eine Bedienungsanleitung für einen Schaltschrank (UV-SPS). Mein Kunde bezieht einen leeren Schaltschrank von einem...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Zeitpunkt des Inverkehrbringens
Sehr geehrter Herr Heuer, Ich habe eine Frage zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens. Ein Hersteller liefert eine Anlage, die aus mehreren...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Verpflichtung zur Lieferung von Fertigungszeichnungen?
Sehr geehrter Herr Heuer, viele Kunden unserer Sondermaschinen wünschen häufig die Herausgabe von Fertigungszeichnungen für formatabhängige Teile,...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Inverkehrbringer?
Sehr geehrter Herr Heuer, ich habe eine Frage bezüglich der Begriff "Inverkehrbringer" bzw. Hersteller. Ein asiatischer Hersteller produziert nach...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Dokumentation für Zuliefererprodukte
Hallo Herr Heuer, wir beziehen von einem Fremdhersteller aus den USA Gasanalysegeräte, die unter die MRL fallen. Diese Geräte werden beim...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
CE-Erklärung Seriennummer der Maschine - 1. Kommentar
1. Kommentar: Sehr geehrter Herr Heuer, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich denke, es geht ja bei der Angabe der Seriennummer immer um die eindeutige...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Neue Bauproduktenrichtline
Sehr geehrter Herr Heuer, die Bauproduktenrichtlinie soll in Zukunft durch eine Bauprodukten-Verordnung ersetzt werden. Nachdem die...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinie
Hallo Herr Heuer, die neue Maschinenrichtlinie steht vor der Umsetzung. Im Gesetz steht "Sie wenden diese Rechtsvorschrift ab dem 29.12.2009 an. ...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Zeitpunktkriterium für MRL 2006/42/EG
Hallo Herr Heuer, mein Kunde verlangt für eine "unvollständige Maschine" eine Herstellererklärung nach neuer MRL. Dabei ist die Abnahme beim...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Kommentierungsdokument zur Maschinenrichtlinie 2006/42
Sehr geehrter Herr Heuer Ich möchte zur Antwort auf die Frage 2517 "In welcher Sprache die BA" nachhaken. Sie erwähnen dort "Kommentar zur...