
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Fragen Sie unsere tekom-Experten!
Unsere fachlich versierten tekom-Experten mit jahrelanger Branchenerfahrung helfen Ihnen kompetent weiter.
Möchten Sie eine Frage stellen?
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.

Das besondere an unseren Expertenratschlägen: Sie funktionieren wie ein sich selbst erstellendes FAQ für Technische Kommunikation.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
So können Sie von der Stärke der Gemeinschaft profitieren und gebündeltes Wissen abrufen. Und vergessen Sie nicht: Jede Frage, die Sie stellen, hilft vielleicht auch einem Kollegen weiter.
Also, nur keine falsche Scheu – Bitte loggen Sie sich ein und stellen Sie dann hier Ihre Frage an die Expertenrunde!
- Kosten und Kalkulation
- Normen
- Rechtsdienst
- Terminologie
- Textverständlichkeit
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
TechnDoku für Experten nur auf CD
Wie sehen Sie die Aussage, dass man bei einer technisch versierten Zielgruppe keinerlei gedruckte Dokumentation mitliefern muss (auch KEINE...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Haftung des Unterzeichners CE-Erklärung nach Firmenaustritt
Sehr geehrter Herr Heuer, wie lange haftet ein Unterzeichner der Konformitäts-/Einbauerklärung nach seinem Austritt aus der Firma noch....
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Unterwassermotor - Niederspannugsrichtlinie oder MRL
Ein Kunde von uns stellt Unterwassermotoren her. Nun fragt er, ob für Ihn die neue Maschinenrichtlinie gilt, also die Motoren als unvollständige...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Originalersatzteil nach Zeichnung
Sehr geehrter Herr Heuer, folgender Sachverhalt. Im Jahr 2006 liefert Hersteller A ein Hebemittel an seinen Kunden. Im Fahr 2010 wird aus...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Zwei Machinentypen in einer Betriebsanleitung
Sehr geehrter Herr Heuer Ist es erlaubt in einer Betriebsanleitung, zwei Machinentypen zu beschreiben? Die Funktion der Typen sind gleich, nur die...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Maschine Bj. 1982 und Wiederverkauf
Guten Tag Hr. Heuer, wir konstruieren, bauen und verkaufen Maschinen für die Papierverarbeitung. Ich habe nun folgende Frage: eine Papierstanze wurde...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Verschiedene Baugrößen in einer Betriebsanleitung
Hallo Herr Heuer, im Bereich auftragsspezifische Dokumentation verlangen Kunden (wie ich finde zu Recht) häufig, dass wir die Größen /Textteile...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Flüssiges/Überflüssiges
Hallo Herr Heuer, in unseren Anleitungen weisen wir explizit darauf hin, dass unsere Geräte und Systeme nur von ausgebildeten Elektrofachkräften...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Ersatzteile - ganze Maschinen als Ersatzteile
Sehr geehrter Hr. Heuer, können vollständige Maschinen als Ersatzteil angesehen werden? Und kann man dann davon ausgehen, dass diese...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Haftung von Konstrukteuren/Redakteuren
Sehr geehrter Herr Heuer, bei uns in der Firma ist aktuell eine Diskussion darüber entbrannt, inwiefern Angestellte bei einem Schadensfall haftbar...