tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Smarte Beschreibung für smarte Produkte

Das Medium Papier befindet sich auf dem Rückzug. Die "in3 intelligent information initiative" der tekom unterstützt Sie auf dem Weg zur Digitalisierung.

Die Ausgangslage

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist in aller Munde. Medien und Interessierte hypen  Smart Services, Smart Mobility, Smart Home, e-Health, Sharing Economy, Smart Factory und cyberphysische Systeme (Industrie 4.0), Internet der Dinge (IoT) etc. Von flächenhafter Durchdringung und Einbindung aller Personenkreise kann noch nicht die Rede sein. Ethische, soziale, arbeitsrechtliche, Copyright- und Datensicherheitsprobleme sind noch nicht gelöst. Ganze Berufs- und Bevölkerungsgruppen sind weiterhin stark in der analogen Welt verwurzelt. Auch die technische Grundlegung neuer Produktionsformen ist noch nicht so recht vorangekommen – siehe die Industrie-4.0-Initiative der deutschen Verbände, die inzwischen von der Bundesregierung "adoptiert" wurde.

Wenn sich der Hype-Nebel gelichtet hat, wird sich zeigen, was sozial verträglich, wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar ist.

Menschen mit VR-Brillen

"Smarte" Information

In den bisher vorherrschenden Diskursen über die Digitalisierung wird die Frage vernachlässigt, wie sich die Bereitstellung von Informationen für die Nutzer von physischen Produkten, Software oder Dienstleistungen zukünftig gestalten soll.

Fachinterne Diskussionen in der Technischen Kommunikation drehen sich seit Jahren um die strukturierte Erstellung und dynamische Publikation von Nutzerinformationen, aber eher unter dem Gesichtspunkt der Prozesseffizienz. Viele Firmen nutzen laut Umfragen der tekom zwar Component-Content-Management-Systeme (CCMS) als Redaktionssystem, haben sich aber bisher hauptsächlich auf die effiziente Erstellung einschließlich der Übersetzung von Nutzerinformationen fokussiert. Die Nutzungsseite blieb weitgehend unterbelichtet. Dies wurde besonders durch die eruptive Verbreitung mobiler Geräte deutlich: "Mobile Dokumentation" wurde von vielen Firmen zwar angegangen, aber konzeptionell und technisch noch nicht zufriedenstellend integriert.

Verbesserungen im Hinblick auf smarte Produkte und Services müssen auf eine dynamische Bereitstellung individualisierter, kontextsensitiver Nutzerinformationen abzielen, die die Nutzerinformation in die digitale Wertschöpfungskette integrieren und die "User Experience" für die Anwender steigern.

Die Erstellung muss stärker auf Zielgruppen- und Nutzungsanalysen (Use Cases) basieren. Aus den relevanten Use Cases werden beispielsweise folgende Bereitstellungsmedien abgeleitet:

  • Papier (klassische Handbücher)
  • On-Screen (im Gerät eingebettete Information)
  • Online (über das Web zugängliche oder herunterladbare Informationen)
  • Mobil (über "Smart Devices" wie Telefone oder Tablets nutzbar)
  • Augmented Reality (über Datenbrillen oder mobile Geräte visualisiert)

Die Erstellung smarter Informationsprodukte erfordert die Definition, Eingabe und Verwaltung von Metadaten. Mit ihrer Hilfe kann der dynamische Zugriff auf Informationsmodule (Topics) für die verschiedenen Bereitstellungsmedien gesteuert werden.

Ein Mann unterhält sich mit einer Frau am Messestand.

Papierform versus elektronische Bereitstellung

Generell ist der Bereitstellung von produktbezogenen Informationen in digitaler Form der Vorzug zu geben. Hierfür sprechen folgende Vorteile:

  1. Eindeutige Zuordnung zum Produkt
  2. Auffindbar
  3. Verfügbar
  4. Individualisierbar
  5. Modularisierung
  6. Recherchierbar
  7. Aktualisierbar

Dies bietet den Nutzern eine wesentlich höhere Nutzbarkeit der Information und zusätzliche Mehrwerte. Die eindeutig bessere User Experience wird dazu beitragen, dass die Nutzer im privaten und im geschäftlichen Bereich die neuen Möglichkeiten schätzen lernen.

Die Papierform ist für Konzepte wie Industrie 4.0 nicht mehr tauglich. Sie ist als Use Case zu betrachten. Papierform ist dann immer erforderlich, wenn:

  • Die Nutzer es wünschen (insbesondere Verbraucher, die Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Heimwerkergeräte etc. in Betrieb nehmen und nutzen wollen),
  • Die Kunden es verlangen (insbesondere Industriekunden, die die Informationen in schwierigen Nutzungsumgebungen wie z.B. Baustellen einsetzen)
  • Wenn rechtliche Anforderungen bezüglich der Verfügbarkeit von Nutzerinformationen, besonders mit Hinblick auf die Produktsicherheit, bestehen

Die "Initiative Intelligente Information – in3" der tekom

Mit dieser Initiative will der europäische Fachverband für Technische Kommunikation seine Mitglieder motivieren, sich den eruptiven Veränderungen zu stellen, die mit der Digitalisierung einhergehen. Wichtige Ziele sind dabei:

  • Den Einsatz strukturierter Erstellungsmethoden und die Nutzung von CCMS einschließlich von Metadaten voranzubringen
  • Anerkannte technische Standards für die Inhaltestruktur sowie für den Austausch, die Verbindung und die Integration von Inhalten zu verwenden
  • Zielgruppenanalysen, Nutzungsanalysen sowie die Erstellung von Use Cases und Medienkonzepten in ihren Prozess zu integrieren
  • Den Fokus zukünftig auf eine umfassende "User Experience – UX" zu legen und bei den Nutzern Begeisterung für die Informationsprodukte zu erzeugen

Um ihre Mitglieder bei der Umsetzung dieser Ziele zu unterstützen, macht die tekom das Thema in3 zu einem Schwerpunkt ihrer Aktivitäten, insbesondere:

  • Bei Veranstaltungen (Schwerpunkt in den Jahrestagungen, Themenfokus der Frühjahrstagungen, Thema von Roadshows und kleineren Konferenzen)
  • In Publikationen (Zeitschriften, Buchpublikationen)
  • Bei der Mitwirkung in der internationalen Normung
  • Bei der Ausarbeitung technischer Standards für die Speicherung und den Austausch von Inhalten
  • In der Überarbeitung des tekom-Kompetenzmodells für die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure
  • In der Arbeitsgruppe "eDok" der tekom Deutschland (Leitlinie zur Eingrenzung von Dokumentation in Papierform)
  • In der Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Welt der Intelligenten Informationen

Intelligent Information Blog

Auf unserem Intelligent Information Blog - kurz iiBlog - bekommen Themen, Gedanken und Ideen rund um Intelligente Informationen ihren ganz eigenen Raum. 

Besuchen Sie den Intelligent Information Blog