tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Neuigkeiten aus der tekom

Wer am Ball bleibt, sichert sich einen Wissensvorsprung. Informieren Sie sich aktuell darüber, was sich bei der tekom tut.

23.10.2023

Der Branchentreff Medizintechnik

Am Mittwoch, dem 18. Oktober, und Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, fand der Best-Practice Workshop „Technische Kommunikation in der Medizintechnik“ der tekom statt. Dieses Jahr luden die Drägerwerke in Lübeck Führungskräfte aus neun verschiedenen Medizintechnikunternehmen zum fachlichen Austausch unter der Leitung der tekom ein. Ziel der Veranstaltung war es, sich in 1,5 Tagen über aktuelle Entwicklungen der Technischen Kommunikation in der Runde auszutauschen, voneinander zu lernen und über den Tellerrand zu blicken.

Weiterlesen

19.10.2023

Umfrage zur Technischen Kommunikation in Europa

Wie ist es um die technischen Akteur:innen in Europa bestellt? Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens erhebt tekom Europe mit einer Umfrage gezielt wichtige Informationen, um die Branche weiter voranzubringen.

Weiterlesen

19.10.2023

Willkommen in der Welt der Technischen Kommunikation

„Unabhängig von Branche oder Unternehmen transformieren wir Daten und Content in innovative Produktinformationen, um maximalen Nutzen zu generieren.“ Diese einleitenden Worte sind Teil des neuen Erklärvideos zum Thema „Kennt man uns?“ das letzte Woche von der tekom in Kooperation mit dem technischen Kommunikationsteam von ebm-papst in Mulfingen produziert wurde.

Weiterlesen

17.10.2023

Happy Birthday DKE/K 113

„Informationsstrukturen und Informationselemente, Grundsätze der Identifikation und Kennzeichnung, Dokumentation und graphische Symbole“ 50 Jahre alt und stets am Puls der Zeit Das nationale Komitee DKE/K 113 ist das Entscheidungsgremium, das die deutsche Position für wichtige Normungsprojekte festlegt, die beim Technischen Komitee 3 der IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) genormt werden. Die tekom ist seit 2010 Mitglied beim K113. In der ersten Sitzung des K113, an der die tekom teilnahm, stand auf der Tagesordnung, die deutsche Stellungnahme zum IEC 82079 Komitee-Entwurf festzulegen. Seither ist viel geschehen...

Weiterlesen

04.10.2023

Reine Betrügermasche: Adress-Weitergabe von Tagungsteilnehmer:innen

Vorsicht: Derzeit sind E-Mails im Umlauf, die anbieten, Adressen von Teilnehmer:innen der diesjährigen tekom-Jahrestagung käuflich erwerben zu können.

Weiterlesen

29.08.2023

Haben Sie erste konkrete Erfahrungen mit ChatGPT? Dann teilen Sie diese mit uns!

Generative KI-Maschinen sind spätestens seit dem „Erscheinen“ von ChatGPT in aller Munde. Es ist offensichtlich, dass derartige KI-Anwendungen in der Zukunft der Technischen Kommunikation eine große Rolle spielen werden. Deshalb haben sicherlich auch schon etliche tekom-Mitglieder für ihre Arbeitsprozesse Szenarien überlegt und KI-Anwendungsmöglichkeiten getestet. • Was sind die Überlegungen? • Wie könnte generative KI eingesetzt werden? • Gibt es erste Testergebnisse? • Oder schon ganz konkrete Anwendungen? Da die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen für die zukünftige Positionierung der Technischen Dokumentation und Kommunikation in den Firmen von großer Bedeutung ist, möchte die tekom Ihre/Eure Erfahrungen strukturiert erfragen und für alle tekom-Mitglieder in einem Whitepaper zusammenfassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit Ihren Erkenntnissen diese Publikation unterstützen würden.

Weiterlesen

22.08.2023

Vorsitzender von tekom Deutschland ist Eugen Styrz

Schon seit einigen Jahren ist Eugen Styrz ehrenamtlich für die tekom aktiv, so zum Beispiel seit 2019 als Qualifizierungsberater und seit 2020 als Regionalgruppenleiter der RG Alb-Donau. Seine Motivation, sich ehrenamtlich zu engagieren, rührt von seiner tiefen Überzeugung, den Fachbereich Technische Kommunikation dauerhaft weiterzuentwickeln und zu stärken, und seiner Leidenschaft, einen bedeutenden Beitrag zur tekom Gemeinschaft zu leisten. Im Folgenden mehr zu Eugen Styrz und seiner Motivation für das neue Ehrenamt.

Weiterlesen

10.07.2023

Bewertung der Lesbarkeit von patientenorientierten Dokumenten

Der Umgang mit einem medizinischen Gerät ist für Nicht-Mediziner oft stressig, egal ob man sich Insulin spritzen muss, weil der Blutzuckerspiegel nicht stimmt, die Temperatur eines kranken Kindes misst oder während einer Pause eine Dialyse durchführt, der Stress ist da. Dieser Stress wird nur noch größer, wenn man nicht genau weiß, was man tun muss.

Weiterlesen

06.07.2023

Neue Maschinen-Verordnung veröffentlicht

Am 29. Juni 2023 wurde die VERORDNUNG (EU) 2023/1230 über Maschinen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Hier sind die Eckpunkte mit Blick auf die Technische Kommunikation.

Weiterlesen

28.06.2023

Der Einfluss von AI und LLMs auf die Ausbildung von Technischen Redakteuren und Übersetzern

Ergebnisse der letzten Sitzung des tekom-Hochschulnetzwerks (IUNTC) Innovative Technologien der künstlichen Intelligenz und Large Language Models werden in naher Zukunft das Lehren, aber auch das Lernen grundlegend verändern. Welche Folgen dies haben wird und wie den Veränderungen begegnet werden kann, welche neuen Lehr- und Lernmethoden notwendig sind, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten - diese Fragen wurden auf der jüngsten Tagung des Internationalen Hochschulnetzwerks für Technische Kommunikation und verwandte Disziplinen (IUNTC) diskutiert.

Weiterlesen