Über die tekom
Die Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V. engagiert sich seit 1978 für die Erhöhung des Stellenwerts der Technischen Kommunikation innerhalb der Unternehmen und die Weiterentwicklung des Berufsbilds des Technischen Redakteurs.
Als körperschaftliches Mitglied von tekom Europe und mit 9.000 Mitgliedern sind wir der größte Fachverband für Technische Kommunikation in Europa. Für all diejenigen, die in der Technischen Kommunikation oder in anderen Bereichen der Informationsentwicklung tätig sind, bieten wir eine Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch, fördern die Aus- und Weiterbildung und die berufliche Zukunft unserer Mitglieder. Als Fachverband setzen wir uns dafür ein, dass die Mitglieder auf dem neuesten Stand in Technischer Kommunikation bleiben und keine Trends verpassen. Hierfür organisieren wir Tagungen, Messen und Ausstellungen, Webinare und geben Fachzeitschriften und Publikationen heraus.

Aufbau der tekom
Unsere Mitglieder sind in 16 Regionalgruppen organisiert, die Veranstaltungen anbieten, an denen auch Interessenten kostenfrei teilnehmen können. Gemeinsam mit tekom Europe sind wir ein starkes internationales Netzwerk mit zahlreichen verbandsübergreifenden Aktivitäten. Hier ein kleiner Überblick über den Aufbau und die Organisation der tekom.
Unsere Ziele
Das Verbandsziel ist, die berufspolitischen und geschäftlichen Interessen aller Personen zu fördern, die in der Technischen Kommunikation tätig sind.
Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist die Weiterentwicklung und Vermarktung des Berufsbilds „Technischer Redakteur“ und damit einhergehend die Stärkung der Aus- und Weiterbildung. Wir konnten bereits 1996 durchsetzen, dass der Beruf in den Katalog der Bundesanstalt für Arbeit unter der Berufskennziffer 8214 aufgenommen wird. Die fortschreitenden technischen Entwicklungen machen es notwendig, die Beschreibung des Berufsbilds kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei die neuen Anforderungen zu berücksichtigen und an unsere Mitglieder zu vermitteln. Hier arbeiten wir eng mit den Aus- und Weiterbildungsanbietern und Hochschulen zusammen.
Zu unseren wichtigsten Aufgabengebieten zählt die Normungsarbeit. Wir setzen uns in unterschiedlichen Normungsgremien für die Interessen aller Personen ein, die in der Technischen Kommunikation tätig sind. Durch unseren Beitrag können wir weltweit hohe Qualitätsstandards von Informationsprodukten setzen und damit auch den Stellenwert der Technischen Redakteure in den Unternehmen erhöhen.
Wir verstehen Technische Kommunikation als ein eigenständiges Geschäftsfeld. Hier sehen wir unsere Aufgabe darin, den unterschiedlichen Stakeholdern eine Plattform zu bieten, über die sie erfolgreich sein können. Mit der tekom-Jahrestagung und der tekom-Messe bieten wir den weltweit größten Branchentreff mit rund 4.000 Teilnehmern jährlich.