
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Maschinenrichtlinie 2006/42
Sind Werkzeuge im Stanz- Biegebereich oder Druckgussbereich etc. (mehrere Bauteile und min. 2 Baugruppen zueinander beweglich) Maschinen im Sinne der...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
75/439/EWG
Guten Tag Herr Heuer, könnten Sie mir sagen, ob die EG Richtlinie 75/439 EWG ersetzt wurde durch die 87/101 EWG vom 22.12.86 oder ist sie immer...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Inhalte unseres Prospektes erscheinen 1 zu 1 auf der Webseite eines anderen Unternehmens
Sehr geehrter Herr Dr. Heuer, 1999 hatten wir unseren Erfolgsweg pragmatisch einfach im Prospekt vermittelt; seitdem auch auf der Homepage. Nunmehr...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Aufbewahrungsfrist und -art
Sehr geehrter Herr Heuer, ich bewahre die Dokumente zu den von uns gelieferten Produkte sowohl in Papierformat als auch als pdf und doc (...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
zu 2421 UrhG / Datenbank
Hallo, Herr Heuer, nur für mein Verständnis: Ist es nicht so, dass §§87ff UrhG nicht vorrangig den Inhalt einer Datenbank, sondern die Leistung der...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Nachfrage/Ergänzung zu 2416
Hallo Herr Heuer, ich habe den Begriff "Blacklist" nicht definiert: Gemeint ist, daß im Land des Kunden Produkte (Komponenten) bestimmt Hersteller...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Trifft die MRL auf uns zu?
Guten Tag Herr Heuer, je mehr ich mich in die Thematik der MRL einlese desto unsicherer werde ich. Wir stellen Spannmittel (vielleicht besser...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
CE Kennzeichnung unvollständiger Maschinen?
Die Maschinenrichtlinie spricht von vollständigen und unvollständigen Maschinen. Es gibt Informationn, wonach eine CE Kennzeichnung sog...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Rechtssicherheit
Guten Tag Herr Heuer, ich habe ein keines Problem und ich hoffe Sie können mir helfen. Es kommt immer häufiger vor, dass unser Vertrieb bzw. der...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Ergänzende Fragen zu 2408 und 2412 - Amtssprachen des Verwenderlandes
Sehr geehrter Herr Heuer, mit Interesse verfolge ich die hilfreichen Beiträge im Rechtsdienst und komme nun an einen Punkt, an dem ich mich selbst...