tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Sie haben Fragen?

Unsere Experten haben die Antworten dazu!

Der Expertenrat

Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.

Expertise auf Abruf

Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.

Was bietet Ihnen der Expertenrat?

Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:

  • Rechtsdienst
  • Normen 
  • Kosten und Kalkulation
  • Terminologie
  • Textverständlichkeit

Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

 

Online-Expertenrat einholen

So nutzen Sie den Service

Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.

Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.

  • Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
  • Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.

Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.

Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services. 

Vorteile für tekom-Mitglieder

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Konformitätserklärungen/Herstellererklärungen der Zulieferer

    Sehr geehrter Herr Heuer, wir sind im Bereich Maschinenbau tätig. Hier werden sehr viele Einzelkomponenten z. B. Motoren, Sensoren usw. zu einer...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Angaben über Druck (in die Hydraulikanlage) in die CE-Konformitätserklärung

    Sehr geehrte Herr Heuer, Eine unsere EU-Kunden behauptet, dass die CE-Konformitätserklärung für eine Presse unvollständig wäre, weil keine Angabe...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Übersetzung bei kurzfristiger Vermietung

    Sehr geehrter Herr Heuer, Der Hersteller einer Maschine hat für diese eine Betriebsanleitung in deutscher Sprache vorliegen. Der Hersteller...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Gesetze und Urheberrecht

    Hallo Herr Heuer, Gesetze fallen gemäß §5 UrhG nicht unter das Urheberrecht und dürfen so verwendet werden. De facto kann ich ja auch nicht einfach...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    BG-Schriften und Urheberrecht

    Hallo Herr Heuer, gelten die BG-Vorschriften (speziell BGV, BGR, ZH1/, VBG) im Sinne des Urheberrechts als Gesetze (Es geht nicht um die...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Inverkehrbringen von Geräten außerhalb EU

    Sehr geehrter Herr Heuer, nehmen wir an, eine Firma A liefert ein elektronisches Gerät an ein Land außerhalb der EU. In dieses Gerät sind Bauteile...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Benennung von Ersatzteilen

    Guten Tag, Herr Heuer, gibt es rechtliche Vorgaben, wie Ersatzteile benannt sein müssen? Darf bspw. eine 6KT-SHR 4017 8x20 8.8 A2G einfach nur...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Ergänzende Frage zu 2408: Dokumentation in allen Amtssprachen des Ziellandes

    Sehr geehrter Herr Heuer, gibt es eine Übersicht, in welchen Sprachen in den jeweiligen Ländern der EU die Betriebsanleitung einer Maschine geliefert...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Rechtliche Grundlage zur Lokalisierung von Software-Dokumentation

    Guten Tag Herr Heuer, gibt es eine rechtliche Grundlage zur Lokalisierung von Software-Dokumentation? Zwar schreibt die EN-Maschinenrichtlinien...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Maschinenrichtlinie 2006/42

    Sind Werkzeuge im Stanz- Biegebereich oder Druckgussbereich etc. (mehrere Bauteile und min. 2 Baugruppen zueinander beweglich) Maschinen im Sinne der...

    Weiterlesen