
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Nachfrage zu 2559
Sehr geehrter Herr Heuer, wissen Sie, ob es diesen Guide auch auf Deutsch geben soll? Es ist bei der trockenen Materie doch recht mühsam und...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Richtlinie für Massstabs- und originalgetreue Kleinmodelle
Guten Tag Herr Heuer, in der aktuellen Spielzeugrichtlinie 88/378/EWG und auch in der neuen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG, die ab Mitte 2011 gültig...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Angabe Herstelleranschrift bei Softwareanleitung notwendig?
Hallo Herr Heuer, muss bei einer Softwareanleitung die Anschrift des Herstellers genannt werden oder reicht es, die Webseite zu nennen, auf der die...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
CE-Kennzeichnung von Maschinen/Motoren
Sehr geehrter Herr Heuer, zunächst mal vielen Dank für Ihre vielen guten Tipps und Hilfestellungen in diesem Forum. Ein Kunde von mir baut...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Nachfrage zu 2558 (Warnpflicht Zulieferer)
Sehr geehrter Herr Heuer, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich muss allerdings noch mal rückfragen, weil dies nicht unerhebliche Auswirkungen auf...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Reinigungsinformation beilegen
Sehr geehrter Herr Heuer, wir erstellen Bedienungsanleitungen für einen Kunden im Bereich Messtechnik. Nun wurde folgende Frage an uns heran...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Anwendung des Produktsicherheitsgesetz für Kundenschulungen
Sehr geehrter Her Dr. Heuer, wir führen Kundenschulungen durch, bei denen wir unsere Kunden in die Bedienung, Wartung und ggf. Instandsetzung...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Herausgabe von Prozessdaten
Sehr geehrter Herr Heuer, ich wünsche Ihnen und allen Lesern des Forums ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Mir stellt sich folgende Frage. ...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Getriebemotor - Maschinenrichtlinie
Sehr geehrter Herr Heuer, gilt für Getriebemotoren die Maschinenrichtlinie (Einbauerklärung)? Gruß Dr. Scheytt
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Mitfahrende Personen auf mobilen Arbeitsgeräten
Besteht eine rechtliche/regulatorische Verpflichtung, den Transport von Personen auf mobilem Arbeitsgerät explizit - also per Warnhinweis - zu...