
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Werkschutzhinweise
Hallo Herr Heuer, ein gesundes Neues Jahr wünsche ich Ihnen. Können Sie mir sagen, ob es Normen für die Werkssicherheit gibt. Konkret geht es um die...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Prozessleistystem - Kann es ein Betriebsbshandbuch teilsweise ersetzen?
Guten Tag, wir stellen Anlagen her, die über ein Prozessleitsystem (PLS) gesteuert werden. Je nach Art und Programmierung des PLS kann es...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Übersetzung der Konformitätserklärung
Sehr geehrter Herr Heuer, muss die in der Betriebsanleitung enthaltene Konformitätserklärung in die jeweilige Landessprache übersetzt werden oder...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Rückfrage zu 2579 (mehrsprachige Anleitungen)
Sehr geehrter Herr Heuer, um den Fall von Herrn Riek aufzugreifen: Was spricht dagegen, eine mehrsprachige Anleitung zu erstellen und jeweils am...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Original + Übersetzung bei mehrspr. BAs
Sehr geehrter Herr Heuer, im Beitrag 1875 schreiben Sie: "...die Übersetzung kann nie die "Originalbetriebsanleitung" sein, wenn zugleich auch noch...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Sicherheitshinweis
Sehr geehrter Herr Heuer, da ich in dem im Folgenden geschilderten Fall ein generelles, rechtliches Problem sehe, das für viele Technische...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
pneumatische Hubgeräte
Unser Kunde, Hersteller von pneumatischen Hubgeräten ist mit folgender Frage an uns herangetreten. Muss ich für meine pneumatischen Hubgeräte (max....
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Neue MRL: Originalbetriebsanleitung versus Bedienungsanleitung o.ä
Hallo Herr Heuer, im Rahmen der notwendigen Anpassungen unserer Dokumentationsarten an die neue MRL vom 29.12.09 diskutieren wir, wie zwingend die...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Unvollständige Maschine und EMV
Sehr geerhter Herr Heuer, wir vertreiben u.a. Zukaufprodukte, die als unvollständige Maschinen deklariert werden. Gleichzeitig fallen diese...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
S
Sehr geehrter Herr Heuer, ist das Sprachenschutzgesetz von Frankreich bzw. Polen auch für die Dokumentation der Luftfahrt anzuwenden? Das...