
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Haben wir die Pflicht zu Einbauanleitungen bei Kfz-Verschließteilen?
ZF Services GmbH ist das Handelsunternehmen der ZF AG Friedrichshafen. Unter dem Markennamen SACHS liefern wir z.B. Stoßdämpfer und Kupplungen in den...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Deklaration von Open-Source-Software
Sehr geehrter Herr Heuer, wir verwenden in unseren Maschinen zum Teil Open-Source-Software. Dies betrifft beispielsweise die Verwendung von Linux als...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Herausgabe des Translation Memory / Referenzmaterials
Sehr geehrter Herr Heuer, als Dienstleister lassen wir die von uns erstellten Gebrauchsanleitungen mit Hilfe eines Translation-Mermory-Systems auch...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Hygieneanforderung
Sehr geehrter Herr Heuer, unsere Zentrifugen werden zur Herstellung von Zucker eingesetzt. Es ist üblich die Zentrifuge regelmäßig mit Dampf (ca. 120...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Heiße Oberflächen
Sehr geehrter Herr Heuer, zur Maschine führt eine Rohrleitung mit heißem Medium (Dampf, ca. 120 °C), Der Abstand von der Maschinenfront zur...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Gehäuseöffnungen
Sehr geehrter Herr Heuer, das Gehäuse einer Zentrifuge hat Öffnungen mit einem Durchmesser von 165 mm. Diese Öffnungen sind mit Deckeln...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
ProdHaftG für Investitionsgüter?
Guten Tag, Herr Heuer. Nach meiner Kenntnis ist ProdHaftG die einzige Regelung, die - indirekt - Stand von Wissenschaft und Technik fordert, indem...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Angabe des Herstellers
Sehr geehrter Herr Heuer, unsere Produkte (Haushaltsgroßgeräte) werden an 4 Standorten (3 innerhalb der EU, 1 Asien) produziert. Muss anhand der...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Abnahme durch Kunden vs. BGH-Urteil
Sehr geehrter Herr Heuer, ein Kunde in Deutschland kauft direkt vom Hersteller eine Software (Prozess-Automatisierung) und akzeptiert indirekt per...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Zielgruppe Mindestalter
Sehr geehrter Herr Heuer Wir sind Hersteller von Produktionsmaschinen für die Kabelverarbeitung. Bei uns ist die Frage aufgetaucht, ob die Angabe des...