
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Verschiedene Baugrößen in einer Betriebsanleitung
Hallo Herr Heuer, im Bereich auftragsspezifische Dokumentation verlangen Kunden (wie ich finde zu Recht) häufig, dass wir die Größen /Textteile...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Flüssiges/Überflüssiges
Hallo Herr Heuer, in unseren Anleitungen weisen wir explizit darauf hin, dass unsere Geräte und Systeme nur von ausgebildeten Elektrofachkräften...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Ersatzteile - ganze Maschinen als Ersatzteile
Sehr geehrter Hr. Heuer, können vollständige Maschinen als Ersatzteil angesehen werden? Und kann man dann davon ausgehen, dass diese...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Haftung von Konstrukteuren/Redakteuren
Sehr geehrter Herr Heuer, bei uns in der Firma ist aktuell eine Diskussion darüber entbrannt, inwiefern Angestellte bei einem Schadensfall haftbar...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
EG-MRL 2006-42-EG unvollstaendige Maschinen und ATEX
Sehr geehrter Hr. Heuer, unsere unvollständigen Maschinen unterliegen neben der EG-MRL, EMV-RL auch der ATEX-RL. Thema CE-Kennzeichnung: Wir...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
EG-MRL 2006-42-EG Umfang einer Montageanleitung
Sehr geehrter Hr. Heuer, bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen für unvollständige Maschinen sind wir dabei "Montageanleitungen" zu...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Konformitätserklärung aktualisieren
Sehr geehrter Herr Heuer, wir produzieren Geräte, die unter die Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1994/9/EG, 1999/5/EG fallen. Beim erstmaligen...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Produktüberwachung
Sehr geehrter Herr Heuer, ein Kunde betreibt eine von uns gelieferte Anlage im Probebetrieb ohne CE-Kennzeichnung, mit der Auflage weitere...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Maschine plus Lastaufnahmemittel: 2 Anleitungen?
Sehr geehrter Herr Heuer folgender Fall: Um eine Maschine für den Transport an einen Kran anhängen zu können, müssen oben auf der Maschine speziell...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Maschinenbedienung durch gehörlose MA
Hallo Herr Heuer Wir sind Hersteller von Verpackungsmaschinen. Ein Kunde von uns beschäftigt in seiner Produktion u. a. gehörlose MA. Mittlerweile...