
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Fragen Sie unsere tekom-Experten!
Unsere fachlich versierten tekom-Experten mit jahrelanger Branchenerfahrung helfen Ihnen kompetent weiter.
Möchten Sie eine Frage stellen?
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.

Das besondere an unseren Expertenratschlägen: Sie funktionieren wie ein sich selbst erstellendes FAQ für Technische Kommunikation.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
So können Sie von der Stärke der Gemeinschaft profitieren und gebündeltes Wissen abrufen. Und vergessen Sie nicht: Jede Frage, die Sie stellen, hilft vielleicht auch einem Kollegen weiter.
Also, nur keine falsche Scheu – Bitte loggen Sie sich ein und stellen Sie dann hier Ihre Frage an die Expertenrunde!
- Kosten und Kalkulation
- Normen
- Rechtsdienst
- Terminologie
- Textverständlichkeit
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Belgische Richtlinien
Hallo Herr Heuer, können Sie mir Internetadressen nennen unter denen ich Infos zu den nationalen Umsetzungen der EU-Richtlinien für Arbeitsstätten...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Kennzeichnung - Typenschild unvollständiger Maschinen
Hallo Hr. Heuer, ein Hersteller unvollständiger Maschinen sagte uns, dass er gar nicht verpflichtet sei, seine Maschine mit einer Kennzeichnung...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Gibt es Rechtssicherheit nur mit deutsche AGBs?
Hallo Herr Heuer! Wir sind derzeit für einen Kunden vor Ort tätig und wurden wegen eines gewissen Termindrucks angewiesen in der englischsprachigen...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Verzicht auf Transportbedingungen bei qualifiziertem Personal?
Sehr geehrter Herr Heuer, unser Unternehmen vertreibt Betonkompaktstationen für Zentralwechselrichter. Diese Stationen wiegen rund 32 Tonnen. Den...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Rückfrage zu 2652: Angaben auf CE-Erklärungen
Guten Tag Herr Heuer, die Pflichtangaben für Geschäftsbriefe nach Aktiengesetz gelten auch für rechtliche Erklärungen, wie Sie schrieben. Gehören...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Haftbar wegen Unterschrift auf Prüfprptokoll
Sehr geehrter Herr Heuer, ich habe in unserem Hause angeregt, die zur Funktionsüberprüfung von unseren Elektronikern verwendeten "Funktionslisten"...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Vertragliche Vereinbarungen im B2B-Geschäft
Sehr geehrter Herr Heuer, ein "unvollständiges" Produkt, dass in erster Linie unter die NiederspannungsRL und die EMV-RL fällt, wird an ein...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Ergänzung zu Frage 2546: 1 Fallen Niederspannungsgeräte mit Lüftern unter die RL 2006/42/EG
Sehr geehrter Herr Heuer, in der Antwort vertreten Sie die Auffassung, dass Wechselrichter mit eingebautem Lüfter unter die Maschinenrichtlinie...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Ergänzung zu Frage 2733: Freigabe von Inhalten im Redaktionssystem
Sehr geehrter Herr Heuer, die Frage war etwas missverständlich formuliert. Sowohl der Produktmanager und Entwickler als auch der Redakteur sind...
-
20.10.2010
Rechtsdienst
Änderungen vorbehalten
Hallo Herr Heuer, wie sieht es rechtlich mit der Angabe "Änderungen vorbehalten" in Betriebs- bzw. Bedienungs- oder auch Installationsanleitungen...