tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Sie haben Fragen?

Unsere Experten haben die Antworten dazu!

Der Expertenrat

Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.

Expertise auf Abruf

Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.

Was bietet Ihnen der Expertenrat?

Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:

  • Rechtsdienst
  • Normen 
  • Kosten und Kalkulation
  • Terminologie
  • Textverständlichkeit

Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

 

Online-Expertenrat einholen

So nutzen Sie den Service

Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.

Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.

  • Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
  • Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.

Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.

Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services. 

Vorteile für tekom-Mitglieder

  • 04.11.2024
    Rechtsdienst

    Digitale Betriebsanleitung - Datenträger und Download

    Sehr geehrter Herr Heuer-James Wir bauen Sondermaschinen die jeweils genau auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Unsere Kunden sind uns...

    Weiterlesen

  • 30.10.2024
    Normen

    Gesamtheit von Maschinen + Umbau einer einzelnen Teilmaschine und komplette Revision der Sicherheistechnik der Gesamtheit??

    Immer häufiger fragen uns Kunden zu folgenden Umbauszenarien an. Der Kunde betreibt eine Fertigungszelle bestehend aus mehreren Teilmaschinen. ...

    Weiterlesen

  • 30.10.2024
    Rechtsdienst

    Benutzerhandbuch

    Sehr geehrte Damen und Herren vom Expertenrat, bei der Erstellung eines Benutzerhandbuches kamen bei uns im Betrieb folgende Fragen auf: Fast...

    Weiterlesen

  • 29.10.2024
    Rechtsdienst

    Wiederkehrende Prüfungen gemäß F-Gase-Verordnung 2024/573

    Hallo, die F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 definiert in Artikel 5 erforderliche Dichtheitskontrollen: "Die Betreiber und Hersteller von...

    Weiterlesen

  • 29.10.2024
    Rechtsdienst

    Restgefahren auf Grund von Fehlern des Nutzers/Integrators

    Sehr geehrter Damen und Herren, wir sind Hersteller von automatischen Lagersystemen und international tätig. Wir stellen sowohl vollständige...

    Weiterlesen

  • 24.10.2024
    Rechtsdienst

    Haftung für Übersetzungsfehler

    Hallo Herr Heuer-James, ich habe eine Frage zur Haftung für Übersetzungsfehler in folgender Konstellation: In unserer Entwicklung werden...

    Weiterlesen

  • 21.10.2024
    Rechtsdienst

    Stichtagregelung Umsetzung der MVO 2023/1230

    Sehr geehrter Herr Heuer James, wir als Hersteller von Granulieranlagen werden bereits jetzt mit der Umsetzung der Inhalte der MVO 2023/1230...

    Weiterlesen

  • 21.10.2024
    Rechtsdienst

    Lieferantendokumentation in der EU in Landessprache trotzt Vorgaben im Vertrag

    Guten Tag, Wir sind ein reines Engineering-Büro im Anlagenbau mit Sitz in der Schweiz. Da wir selbst keine Materialien produzieren, kaufen wir...

    Weiterlesen

  • 18.10.2024
    Rechtsdienst

    Wartungsanweisung für den Kunden

    Guten Tag Herr Heuer, Zu meiner folgenden Frage habe ich die Machinenrichtlinie und die DS/EN ISO 20607:2019 gelesen, aber trotzdem ist noch nicht...

    Weiterlesen

  • 15.10.2024
    Normen

    Maschinenrichtlinie - Muss der Schaltplan zwingend in die Amtssprache des Verwendungslandes übersetzt werden?

    Hallo, wir sind ein Unternehmen im Sondermaschinenbau und übersetzen bisher die Schaltpläne ausschließlich in die Sprachen EN, FR, IT, ES, PT, RU. ...

    Weiterlesen