tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Sie haben Fragen?

Unsere Experten haben die Antworten dazu!

Der Expertenrat

Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.

Expertise auf Abruf

Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.

Was bietet Ihnen der Expertenrat?

Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:

  • Rechtsdienst
  • Normen 
  • Kosten und Kalkulation
  • Terminologie
  • Textverständlichkeit

Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

 

Online-Expertenrat einholen

So nutzen Sie den Service

Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.

Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.

  • Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
  • Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.

Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.

Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services. 

Vorteile für tekom-Mitglieder

  • 08.04.2025
    Normen

    Wann ist mit neueren Versionen der 2651x-Reihe und der 82079-1 zu rechnen?

    Guten Tag, ist bereits absehbar, wann neuere Versionen der fünf Normen der 2651x-Reihe veröffentlicht werden? Und wie ist der Stand bzgl. der...

    Weiterlesen

  • 08.04.2025
    Normen

    Maschinelle Übersetzung von Bedienungsanleitungen - ISO 17100 oder ISO 18587

    Liebe Experten, ich habe eine Frage zu der maschinellen Übersetzung von Bedienungsanleitungen. Um im Erstellungsprozess von...

    Weiterlesen

  • 07.04.2025
    Normen

    Anforderungen an Hinweis auf digitale Dokumentation auf dem Produkt

    Liebe Expert*innen, wir sind ein Hersteller von CNC-Fräsmaschinen und haben mittlerweile den Großteil unserer Dokumentation digital, in Form einer...

    Weiterlesen

  • 07.04.2025
    Normen

    iiRDS und Maschinenverordnung 2023/1230

    Wie sind die Vorgaben für iiRDS (IEC PAS 63485:2023) mit der Maschinenverordnung zu vereinbaren? Die Maschinenverordnung sieht ja weiterhin vor,...

    Weiterlesen

  • 04.04.2025
    Rechtsdienst

    Verantwortung OEM für Betriebsanleitung

    Sehr geehrter Herr Heuer-James, wir stellen eine Maschine für einen Partner her, der diese dann mit seinem Label ausgestattet in den Verkehr...

    Weiterlesen

  • 04.04.2025
    Rechtsdienst

    EU Maschinenverordnung 2023/1230- Bereitstellung der digitalen Betriebsanleitung

    Sehr geehrter Herr Heuer-James, am 27.03.25 fand ein Vortrag innerhalb des tekom-Regionalgruppentreffens zum Thema "Wie sieht die Dokumentation der...

    Weiterlesen

  • 03.04.2025
    Rechtsdienst

    Produktsicherheitsverordnung

    Sehr geehrter Herr Heuer-James, die Produktsicherheitsverordnung 2023/988 richtet sich an Verbraucherprodukte. Wir stellen u.a. Schränke und...

    Weiterlesen

  • 02.04.2025
    Rechtsdienst

    Wonach bemisst sich, welcher Aufwand einem Unternehmen zugemutet werden kann?

    Guten Tag an das Rechtsteam, irgendwo haben wir gelesen, dass es verschiedene Kriterien in der Rechtsprechung zur Technischen Kommunikation gibt,...

    Weiterlesen

  • 02.04.2025
    Rechtsdienst

    Beurteilungsmaßstäbe für Anleitungen in gerichtlichen Streitfällen bei produktbegleitenden Informationen?

    Hallo Herr Heuer-James, wie und nach welchen Maßstäben beurteilt ein Richter eigentlich, ob produktbegleitende Informationen zu einer Maschine oder...

    Weiterlesen

  • 01.04.2025
    Rechtsdienst

    Wie konkretisiert sich die geschuldete Beschaffenheit der Nutzungsinformationen bei Standardsoftware?

    Sehr geehrter Herr Heuer-James, ein Verantwortlicher eines Unternehmens für Standardsoftware (deutsches U., deutsche Zielgruppe) verneint, dass für...

    Weiterlesen