
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
27.02.2024
Rechtsdienst
QR Code anstelle eines Datenträgers mit technischen Einbauinformationen
Liebes Team vom Rechtsdienst, wir sind Hersteller und Inverkehrbringer eines elektrisch betriebenen Zusatz-Heizsystems für KFZ zur Vorwärmung von...
-
26.02.2024
Rechtsdienst
CE-Kennzeichnung auf Batterien lt. Batterieverordnung 2023
Sehr geehrter Herr Heuer-James, in unserem Unternehmen wird gerade diskutiert, ab wann denn nun lt. Batterieverordnung 2023 (EU-VO 2023/1542) die...
-
25.02.2024
Rechtsdienst
Wann muss eine Bedienungsanleitung erstellt werden?
Sehr geehrter Herr Heuer-James, darf oder muss eine Bedienungsanleitung (inkl. Konformitätserklärung) von Produkten erstellt werden, bei denen die...
-
22.02.2024
Rechtsdienst
Dokumentation in Indien - regulatorische und normative Anforderungen
Guten Tag Wir planen, technische Dokumentation (insbesondere Datenblätter; später Bedienungsanleitungen) für Indien anzubieten. Wir sind im Bereich...
-
22.02.2024
Rechtsdienst
Technischer Redakteur
Guten Tag, wir sind ein Industrieunternehmen und produzieren u. a. Wärmeübertrager (unvollständige Maschinen). Gerne möchten wir den Umfang dieser...
-
22.02.2024
Normen
Ist die Norm DIN EN 60703 harmonisiert
Hallo, ich beschreibe unter anderem Maschinen mit Elektronenstrahlkanonen. In unserer Normen-Datenbank liegt die Norm DIN-EN 60703 vor, die aber...
-
22.02.2024
Textverständlichkeit
Zulässige Fehlerquote im linguistischen Review
Gibt es einen Richtwert speziell für (übersetzte) Nutzungsinformationen, welche Fehlerquote (Fehler pro Normseite) bei veröffentlichten Dokumenten...
-
21.02.2024
Normen
EG-Konformitätserklärung für Lastaufnahmemittel
Guten Tag, bekommt das Lastaufnahmemittel eine EG-Konformitätserklärung wie bei den vollständigen Maschinen? Welcher Titel soll die Erklärung...
-
16.02.2024
Normen
Quelle für Explosionsschutzkennzeichen
Sehr geehrter Expertenrat, ich bin auf der Suche nach einer offiziellen Quelle für das Explosionsschutzkennzeichen, welches gemäß ATEX-Richtlinie...
-
16.02.2024
Rechtsdienst
Konformitätsvermutung oder Konformitätsbeweis durch die Einhaltung von harmonisierten Normen?
Sehr geehrte Experten, ich befasse mich gerade intensiv mit dem Thema "Normen und Recht" in der technischen Dokumentation. Eine Frage, die sich mir...