
Neuigkeiten aus der tekom
Wer am Ball bleibt, sichert sich einen Wissensvorsprung. Informieren Sie sich aktuell darüber, was sich bei der tekom tut.
- 
                        
                            
                                  
- 
                        05.05.2024Spannender Workshop mit innovativen Methodendie Regionalgruppe Alb-Donau und Prof. Dr. Constance Richter von der Hochschule Aalen haben einen gemeinsamen Workshop veranstaltet, um mögliche realistische Zukunftsszenarien für den Beruf des Technischen Redakteurs durchzuspielen und zu erfassen. Neue praktikable Methoden kamen zum Einsatz. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        02.05.2024Aktuelle Themen des Beirats Aus- und WeiterbildungDas Berufsfeld Technische Kommunikation ist in Bewegung. Der Beirat Aus- und Weiterbildung der tekom entwickelt laufend Projekte und Services, um Akteur:innen der TK bei ihren beruflichen Veränderungen zu unterstützen. Beim letzten Treffen in Dortmund wurden aktuelle Themen diskutiert und die Aufgaben für dieses Jahr zu beschlossen. Neben den Beiratsmitgliedern – wie Herbert Herzke, Vorsitzender des Beirats Aus- und Weiterbildung, hier im Bild – nahm auch die tekom-Geschäftsführerin Isabelle Fleury an dem Treffen teil. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        04.04.2024DITA trifft iiRDS: Erstellung von iiRDS-Paketen leicht gemacht mit dem neuen Plug-in für DITA Open ToolkitDas iiRDS-Konsortium der tekom hat am 22. März ein kostenfreies Plug-in für das DITA Open Toolkit veröffentlicht. So können DITA-Nutzer auf einfache Art und Weise iiRDS-Pakete aus dem DITA-Umfeld generieren. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        13.03.2024Artificial Intelligence Act am 13.03.2024 vom Europäischen Parlament angenommentekom Europe hat am 11. März 2024 das Positionspapier zum europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz veröffentlicht und an die 705 Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEP) geschickt. Am 13. März 2024 wurde es vom Europäischen Parlament angenommen. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        11.03.2024Umfrage zur digitalen Infrastruktur der tekomDer Beirat für digitale Infrastruktur der tekom möchte eine digitale Infrastruktur bereitstellen, um Mitglieder, Ehrenamtliche, Interessierte sowie Mitarbeiter:innen zu unterstützen. Ziel ist es, die bestehende und gewachsene Tool-Landschaft zu analysieren, konsolidieren und weiterzuentwickeln. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zur Beantwortung der Fragen rund um die Nutzung der digitalen tekom-Infrastruktur. Wir freuen uns auf Ihr Feedback bis zum 31. März 2024. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        20.02.2024Begriffe zur Technischen Kommunikation in IEC/IEEE 82079-1:2019 und ISO 24183:2024 – welcher Norm folgen wir?Im Januar 2024 ist ISO 24183 „Technische Kommunikation – Begriff" veröffentlicht worden. Nach der Ankündigung auf der Webseite des DIN legt sie „die Grundbegriffe für Theorie und Anwendung der Technischen Kommunikation fest". Bei Erarbeitung der ISO 24183 ist man nicht immer den Empfehlungen der ISO/IEC Richtlinien Part 2 gefolgt, bestehende terminologische Einträge aus internationalen Normen zu verwenden, um eine unnötige Vermehrung von terminologischen Varianten zu vermeiden." Der Beirat Recht und Normen hat sich beide Normen angesehen. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        11.01.2024Neues Video zum Thema: Die große Bedeutung der Technischen Kommunikation für UnternehmenOft unterschätzt – die Arbeit Technischer Redakteure, die in entscheidendem Maße dazu beiträgt, die ordnungsgemäße und sichere Nutzung von Produkten zu gewährleisten Wie sieht’s denn bei Ihrem Unternehmen aus? Das neue Video, das von der tekom in Kooperation mit dem technischen Kommunikationsteam von ebm-Papst produziert wurde, veranschaulicht, warum die Technische Kommunikation das fehlende Puzzlestück ist, damit innovative Technologien ihr volles Potenzial entfalten können. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        18.12.2023Mitgliederversammlung 2023Am 26. Oktober und am 12. Dezember führte die tekom ihre jährliche Mitgliederversammlung durch. Der Erweiterte Vorstand zog Bilanz und stellte gemeinsam mit den Mitgliedern die Weichen für die nächsten Jahre. 107 Mitglieder zählte die erste Versammlung, 84 die zweite. Beide Versammlungen fanden online statt. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        27.11.2023Die tekom-Jahrestagung 2023 war ein voller ErfolgDas dreitägige Konferenzprogramm der tekom-Jahrestagung umfasste insgesamt 200 Fachvorträge, Workshops und Tutorials. Die Themen reichten von Content-Erstellung und -Management über die Auswirkungen von KI bis hin zur intelligenten Bereitstellung von Nutzerinformationen. Mit mehr als 110 Ausstellern war die tekom-Messe die größte ihrer Art und ein echter Besuchermagnet. Die Aussteller informierten über das gesamte Spektrum der TK, von CCMS und Terminologie über Software-Dokumentation bis hin zu KI-Lösungen. Sie bot Fachleuten der Technischen Kommunikation aus nahezu allen Branchen eine einmalige Gelegenheit, sich einen umfassenden Marktüberblick zu verschaffen. 
- 
                        
                            
                                  
- 
                        23.10.2023Der Branchentreff MedizintechnikAm Mittwoch, dem 18. Oktober, und Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, fand der Best-Practice Workshop „Technische Kommunikation in der Medizintechnik“ der tekom statt. Dieses Jahr luden die Drägerwerke in Lübeck Führungskräfte aus neun verschiedenen Medizintechnikunternehmen zum fachlichen Austausch unter der Leitung der tekom ein. Ziel der Veranstaltung war es, sich in 1,5 Tagen über aktuelle Entwicklungen der Technischen Kommunikation in der Runde auszutauschen, voneinander zu lernen und über den Tellerrand zu blicken.