tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Von fachspezifisch bis fachverwandt

Immer mehr Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten Studiengänge rund um die Technische Kommunikation an.

Vielfältiges Angebot an Studiengängen

Für Interessierte an Technischer Kommunikation bieten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein breites Spektrum an Studienformen. Ob Vollzeitstudium, Teilzeitstudium oder nebenberufliche Angebote wie Fernstudiengänge – die Optionen sind vielseitig und passen sich den individuellen Lebens- und Arbeitssituationen an.

Bachelorstudiengänge bieten einen ersten akademischen Abschluss und können je nach Hochschule und persönlichen Vorlieben in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Masterstudiengänge, die zur Spezialisierung oder zum Erweitern des Fachwissens dienen, stehen ebenfalls in verschiedenen Studienformen zur Verfügung.

Zusätzlich zu den akademischen Studiengängen besteht die Möglichkeit, im subakademischen Bereich Zertifikate zu erwerben. Diese können beispielsweise nebenberuflich erworben werden und dienen auch als Vorbereitung für branchenweit anerkannte Zertifikate wie das tekom-Zertifikat.

Alle Hochschulen mit Angeboten in diesem Bereich verfolgen das gemeinsame Ziel, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, komplexe technische Sachverhalte klar und ansprechend zu kommunizieren. Für weitere Details zu den spezifischen Hochschulen und Studienformen empfiehlt sich ein Blick auf die verlinkte Übersichtsseite mit Kontaktdaten und Webseiten.

 

Hochschulen im Bereich der Technischen Kommunikation

Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen entnehmen Sie bitte der
Übersichtskarte der Studienorte.

    Verwandte Studiengänge

    Neben den genannten fachspezifischen Studiengängen gibt es außerdem eine Vielzahl fachverwandter Studiengänge, die bei entsprechender Spezialisierung ebenfalls auf eine Tätigkeit in der Technischen Kommunikation vorbereiten.

    Hierzu zählen Studiengänge besonders aus folgenden Bereichen:

    • Mehrsprachige Kommunikation
    • Fachkommunikation
    • Übersetzen und Lokalisierung
    • Informationsmanagement

    Studiengänge im Überblick

    Grundständige und weiterführende Studiengänge
    Im gesamten Bundesgebiet gibt es Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten, die mit einem Hochschulabschluss auf Bachelor- oder Masterniveau in Technischer Kommunikation beendet werden können.

    Fachverwandte Studiengänge
    Neben den auf Technische Kommunikation ausgerichteten Studiengängen gibt es fachverwandte Studienrichtungen, wie etwa Softwarelokalisierung, Terminologie und Sprachtechnologie oder internationale Fachkommunikation.

    Berufsbegleitende Aufbaustudiengänge 
    Für bereits Berufstätige gibt es Angebote an berufsbegleitenden Aufbaustudiengängen. Sie bieten die Möglichkeit, in vier Semestern nebenberuflich den international anerkannten akademischen Grad Professional Master of Science zu erwerben.

    Hochschulen im Bereich der Technischen Kommunikation

    Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen entnehmen Sie bitte der
    Übersichtskarte der Studienorte.