26. Mai 2025 | Regionalgruppe Sachsen
Digitaler Produktpass – DPP – Regulatorik und Normung
Veranstaltungsinformationen | Anmeldung
Mit der neuen Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte sowie der Batterie-Verordnung wird neues Werkzeug zur Dokumentation, Berichterstattung und Erfüllung von Informationspflichten auf europäischer Ebene eingeführt. Dieses Werkzeug soll zukünftig durch den Digitalen Produktpass repräsentiert werden. Die Umsetzung des Digitalen Produktpasses (DPP) soll durch die Normung und Standardisierung erfolgen.
Präsentiert werden die Grundlagen:
- Wo kommt der DPP her?
- Für was/welche Produkte wird ein DPP benötigt?
- Wer ist für den DPP verantwortlich?
- Welche Anforderungen werden an den DPP gestellt?
- Welche Besonderheiten müssen beim DPP beachtet werden?
- Wie erfolgt die Entwicklung des DPP?
- Welche Daten sind verpflichtend?
Das lernen Sie
- Grundlagen des Digitalen Produktpasses (DPP) in der Ökodesign-Verordnung (ESPR)
- Unterscheidung zwischen DDP-System und DPP-Daten
- Normung und Standardisierung zur Umsetzung des DPP
- Ausblick auf kommende Geschäftsfelder des DPP
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 26.05.2025 | 17:00 - 19:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online
- Referent:in
- Richard Merkel
- Dokumente
- Ansprechpartner:in
- Lars Reinhardt
- Kontakt E-Mail
-
lars.reinhardt
steinmeyer.com @ - Download Termin
- Teilnahmebedingungen
-
Mit der Anmeldung und Veranstaltungsteilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz.
Anmeldung zur Veranstaltung
Sie sind tekom-Mitglied oder haben ein Benutzerkonto?
Login
Sie haben kein Benutzerkonto für 'meine tekom'?
Melden Sie sich mit dem Formular zur Veranstaltung an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.