14. Juni 2024 | tekom Österreich
Denkfabrik: KI in der Technischen Kommunikation - Drei-Länder-Tagung
Veranstaltungsinformationen | Anmeldung
Ein Workshop zum optimalen Einsatz anhand von vier Praxisbeispielen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Technische Kommunikation ist von zunehmender Bedeutung für unsere Branche. Darum legen wir den Fokus der diesjährigen Drei-Länder-Tagung auf dieses Thema.
Unter der Regie der Regionalgruppe Alb-Donau findet in diesem Jahr die jährliche Drei-Länder-Tagung statt, die gemeinsam von der Tecom Schweiz, der tekom Österreich und weiteren Regionalgruppen der tekom Deutschland (Baden, Bodenseeraum und Stuttgart) organisiert wird. Wir möchten eine dynamische Veranstaltung bieten, bei der die intensive Interaktion zwischen allen Teilnehmenden im Vordergrund steht. Zudem ist eine etwas andere Sitzordnung in Form einer "Fish Bowl Arena" geplant, um Diskussionen zu fördern und neue Perspektiven zu ermöglichen.
Programm
- ab 8:30 Uhr; Registrierung und Zeit zum Netzwerken
- 9 Uhr: Begrüßung durch die Vertreterinnen und Vertreter der tekom Europe
- 9:10 Uhr: Keynote
Dr. Aljoscha Burchardt - 9:30 Uhr: Wissensgraph – Erschließen von Wissen aus der Technischen Dokumentation
Pitch, Gruppenarbeit, Präsentation und kurze Diskussion
Rainer Börsig, Fischer Information Technology AG - 10:30 Uhr: Kommunikationspause
- 11 Uhr: Wie wird KI den Beruf der Technischen Redakteure verändern?
Pitch, Gruppenarbeit, Präsentation und kure Diskussion
Lars Kothes, Kothes GmbH - 12 Uhr: Mittagspause
- 13:30 Uhr: Lohnt sich die Erstellung intelligenter Inhalte noch, oder kann man sich den Aufwand sparen und stattdessen KI bei der Abfrage einsetzen?
Pitch, Gruppenarbeit, Präsentation und kure Diskussion
Matthias Gutknecht, Star AG - 14:30 Uhr: Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung von Softwaredokumentation mittels generativer KI
Pitch, Gruppenarbeit, Präsentation und kure Diskussion
Eugen Styrz, Styrz - 15:30 Uhr: Rahmenprogramm (siehe unten) und Kommunikationspause
- 16:30 Uhr: Podiumsdiskussion
- ca. 18 Uhr: Ende der Veranstaltung
- ab 18:30 Uhr: Spontanstammtisch
Rahmenprogramm am Nachmittag
- Warum Technische Redakteure geborene Prompt Engineers sind – und es oft gar nicht wissen
Daniel Baldessare, doctima - Einfach Fragen statt Suchen
Jan Grüter, Anne Kudla, gds - Optimierung maschineller Übersetzungen: Ist LLM-gestützte KI die Zukunft?
Florian Ziche, noxum - KI braucht Metadaten
Pantopix
Referenten
Ganz besonders freuen wir uns auf unseren hochkarätigen Keynote-Speaker Dr. Aljosha Burchard und unsere vier Referenten, die mit ihren Kurzvorträgen die Workshops einleiten werden.
Dr. Aljoscha Burchardt ist Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Er ist Experte für Sprachtechnologie und Künstliche Intelligenz. Burchardt ist Mitentwickler des MQM-Frameworks zur Bewertung von Übersetzungsqualität sowie Mitherausgeber des Buches “IT für Soziale Inklusion”. Nach seiner Promotion in Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes koordinierte er das Center of Research Excellence “E-Learning 2.0” an der Technischen Universität Darmstadt. Burchardt ist Senior Research Fellow des Weizenbaum-Institutes für die vernetzte Gesellschaft und Stellvertretender Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft. Außerdem war er als Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” des Deutschen Bundestages. Dr. Burchardt ist Co-Host des Podcasts „KI und Jetzt?”.
Veranstaltung ausgebucht.
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 14.06.2024 | 08:00 - 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- IHK Konstanz
- Wegbeschreibung
- Dokumente
- Verfügbare Plätze
- -8
- Ansprechpartner:in
- Fabian Kuschbert
- Kontakt E-Mail
-
oesterreich
tekom.eu @ - Download Termin
- Teilnahmebedingungen
-
Mit der Anmeldung und Veranstaltungsteilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist erreicht.