07. April 2025 | Regionalgruppe Stuttgart
ISO 5060 gelebt – Evaluierung von Übersetzungen in der Praxis (Nachholtermin)
Veranstaltungsinformationen | Anmeldung
Dieses ist der Nacholtermin für die Veranstaltung, die am 10.03.2025 stattfinden sollte.
Bitte melden Sie sich hier erneut an, auch wenn Sie zu dem ersten Termin schon angemeldet waren.
Vielen Dank.
---
Die ISO 5060 wurde im Februar 2024 veröffentlicht und gilt als Game Changer in der Übersetzungsindustrie. Mit ihr liegt erstmals eine Norm vor, mit deren Hilfe sich objektive, systematische und aussagekräftige Evaluierungen von Übersetzungen durchführen lassen. Das Unternehmen ENERCON hat ein Evaluierungssystem aufgesetzt, das sich an der ISO 5060 orientiert und dadurch wichtige Erkenntnisse für ein aussagekräftiges Qualitätsmanagement gewonnen. Zusammen mit dem Übersetzungspartner oneword konnte so die Übersetzungsqualität im technischen Umfeld der Windindustrie gesteigert und mithilfe von KPIs dargestellt werden. Beide Unternehmen präsentieren ihre Erkenntnisse aus der Implementierung der Norm im Übersetzungsalltag.
Das lernen Sie
Einblicke in ein Evaluierungssystem, in die enge Zusammenarbeit mit externen Übersetzungspartnern, um Übersetzungsqualität zu evaluieren und zu optimieren und in die Erarbeitung und Erstellung von KPIs.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse über Evaluierung und über Übersetzungsprozesse im Allgemeinen
Die Referentin
Eva-Maria Tillmann leitet das Qualitätsmanagement der oneword GmbH. Sie verantwortet die Zertifizierungen des Unternehmens sowie die Prozessgestaltung nach ISO 17100 und ISO 18587. Sie ist aktives Mitglied des DIN-Unterausschusses für Übersetzungsdienstleistungen und war Teil der ISO 5060-Arbeitsgruppe unter der Projektleitung von Christopher Kurz. Von 2018 bis 2023 war sie die Hauptansprechpartnerin für Übersetzungsdienstleistungen für Christopher Kurz bei oneword und gemeinsam mit ihrem Team verantwortlich für die Gestaltung und Optimierung der Übersetzungsprozesse und Umsetzung der Kundenspezifikationen.
Der Referent
Dr. Christopher Kurz leitet seit 2016 das Übersetzungsmanagement beim norddeutschen Hersteller für Windenergieanlagen ENERCON. Vorherige Stationen umfassten Tätigkeiten als Übersetzer, Projektmanager und Übersetzungsmanager u. a. bei Ferrari, BWM, Deutsche Bahn und SDL/RWS. Seit 2011 arbeitet er im DIN und in der ISO und ist auch Projektleiter der im Februar 2024 veröffentlichten Norm ISO 5060 – Evaluation of Translation Output. Zusammen mit Jean-Marc Dalla-Zuanna ist er der Herausgeber des Buches „Translation Quality in the Age of Digital Transformation“.
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 07.04.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online
- Referent:in
- Eva-Maria Tillmann & Dr. Christopher Kurz
- Verfügbare Plätze
- 124
- Ansprechpartner:in
- Diana Krone
- Kontakt E-Mail
-
rg-stuttgart
tekom-webforum.de @ - Download Termin
- Teilnahmebedingungen
-
Mit der Anmeldung und Veranstaltungsteilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist erreicht.