12.10.2018
Was ist neu bei iiRDS?
Judith Hallwachs
Informieren Sie sich auf der tekom-Messe und der tekom-Jahrestagung und lassen Sie sich Ihre Fragen von Experten beantworten.
Auf der tekom-Jahrestagung erfahren Sie alles über iiRDS. Besuchen Sie das iiRDS-Café im Rahmen der tekom-Messe und stellen Sie unseren Experten Ihre Fragen. Das iiRDS-Café findet am Mittwoch, den 14. November, von 9.45 Uhr bis 12 Uhr statt.
Das neu gegründete iiRDS-Konsortium ist seit Beginn des Jahres für die Weiterentwicklung von iiRDS verantwortlich, den die ehemalige tekom-Arbeitsgruppe Information 4.0 entwickelt hat. Motivierte Mitglieder setzen Ideen zur Ausgestaltung des Standards für intelligente Informationsbereitstellung um.
Das iiRDS-Konsortium zählt mittlerweile 30 nationale und internationale Mitglieder. Unter ihnen sind Systemhersteller, Industriefirmen, Dienstleister und Berater vertreten, die das Interesse an dynamischer Informationsbereitstellung im Zeitalter vom Internet der Dinge und Industrie 4.0 eint. Gemeinsam will der Zusammenschluss von Unternehmen iiRDS unter verschiedenen Gesichtspunkten weiterentwickeln. Zu diesem Zweck wurden im Konsortium Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gebildet.
Die Veröffentlichung der Version 1.0 im April 2018 legt den Grundstein und bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für Anpassungen in zukünftigen Versionen des Standards. Jeder interessierte Leser kann die eingerichtete Kommentarfunktion auf der iiRDS-Website nutzen, um Änderungsvorschläge einzureichen. Dies gewährleistet, dass der Standard stets auf die Bedürfnisse seiner Nutzer ausgerichtet ist.
Der Standard soll über Ländergrenzen hinweg weiterhin bekannt werden. Um dieses Ziel zu erreichen haben iiRDS-Experten des Konsortiums bereits zahlreiche Vorträge auf Konferenzen rund um den Globus gehalten, beispielsweise auf der tcworld India, der tcworld China, der ETC in Sofia oder der ComTecnica in Bologna.
Ebenso wichtig ist die Veranschaulichung des Standards: So wird beispielsweise mithilfe eines zu entwickelnden Tools die Funktionsweise des Standards demonstriert werden. Weiterhin werden anstehende Pilotprojekte zeigen, wie die Umsetzung im eigenen Unternehmen aussehen kann – auch hierzu wird es auf der bevorstehenden tekom-Jahrestagung praxisbezogene Anregungen geben.
So können Sie sich einbringen:
Sie möchten von der Weiterentwicklung nicht nur lesen, sondern sich aktiv mit Ihrem Unternehmen daran beteiligen? Werden Sie Mitglied im Konsortium! Alle Informationen zum Konsortium finden Sie auf iirds.org. Auf dieser Seite können Sie nach Ihrer kostenlosen Registrierung die Version 1.0 des Standards einsehen und kommentieren.