tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
21. September 2023 | Regionalgruppe Bodensee

„Was muss passieren, damit nix passiert, wenn was passiert?“ Interne Dokumentation bei Firmen, die selbst Produkte entwickeln

Da sie normalerweise nicht extern zugänglich ist, wird die interne Dokumentation oft übersehen. Notwendige Vorgaben macht der CE-Prozess, das muss doch reichen. Wenn es nur darum geht, die Erfüllung der Regularien bei der Entwicklung eines Produktes nachzuweisen, wird hier ein riesiges Potenzial verschenkt. Wird diese Erfüllung ungeschickt umgesetzt, scheitert die interne Dokumentation selbst an dieser Pflichtaufgabe.
 
Was passiert denn im Falle eines
- Entwicklungsfehlers
- Konstruktionsfehlers
- Fabrikationsfehlers
- Instruktionsfehlers
- Produktbeobachtungsfehlers?
Der Vortrag zeigte, was Muss, was Sollte und was Könnte. Ein Schwergewicht liegt in der korrekten Anwendung von Normen und Standards und der ausreichenden Dokumentation dieser korrekten Anwendung. Von der Anforderungsanalyse bis hin zur endgültigen Abnahme (Lastenheft – Pflichtenheft – Prüfplan – Akzeptanztest) kann die EDA-Dokumentation viele Zusatzfunktionen abdecken (EDA = „eh da“). Sie belegt die gesetzlich verlangte Sorgfaltspflicht. Dies ist essenziell, um Haftungsansprüchen zu begegnen. Darüber hinaus kann eine gut strukturierte, mehrschichtige interne Dokumentation das firmeninterne Know-how effektiv schützen, weil sie es erlaubt, nur die jeweils benötigten Elemente offenzulegen.

Die Vortragsfolien legen wir hier in den öffebtlichen Bereich, sobald wir sie haben.

Hier vorab schon einige Links zum angefragten Thema RFC und Terminologie für Normen:
de.wikipedia.org/wiki/Normung
www.rfc-editor.org/standards
datatracker.ietf.org/doc/html/rfc2119
www.din.de/de/service-fuer-anwender/terminologie
www.din.de/de/service-fuer-anwender/din-termonline

Den Chat finden Sie als Bild im öffentlichen Bereich.

Hier die Links von Dirk Frede, mit Kommentar:

>>
Zu dem "Sollen - Können - Müssen" bei Vorgaben habe ich grad nur die Links, mit denen ich arbeite. Ansonsten kann ich gerne mal (nächstes Jahr?) ein Vortrag/Tutorial machen, wie Anforderungen analysiert, verknüpft und dokumentiert erfüllt werden - falls Interesse besteht.

Hat Spaß gemacht! Gerne wieder :-)
<<

 

Der Referent

Dirk Frede, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, zertifizierter Technischer Redakteur und geprüfter Übersetzer, ist bei einem Mittelständler mit eigener Entwicklung zuständig für Schutzrechte, technische Dokumentation und Normen. Seit mehreren Jahren ist er überdies Qualifizierungsberater der tekom für Ruhrgebiet und Niederrhein sowie Prüfer für das tekom-Zertifikat im nationalen und internationalen Bereich.

Termin der Veranstaltung
21.09.2023 | 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online, Konstanz, SysKon
Referent:in
Dirk Frede
Kontakt E-Mail
dirkfrede-tekomdontospamme@gowaway.gmx.de