tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
28. Oktober 2025 | Regionalgruppe Alb-Donau

Digitaler Produktpass - Chancen und Risiken

Veranstaltungsinformationen | Anmeldung

Endlich auch mal im Süden unserer Regionalgruppe Alb-Donau und das gleich mit einem super spannenden Thema und einem sehr erfahrenen Referenten - wir freuen uns riesig auf diese Veranstaltung im Hause Liebherr.

Zur Person:

Richard Merkel, Master of Science in Maschinenbau (MPE), arbeitet seit August 2022 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. Dort ist er in zwei Bereichen tätig. Zum einen in der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung, zum anderen in der Geschäftsstelle zum Normungsausschusses Maschinenbau.

In der Abteilung Technikpolitik und Standardisierung ist er für die Themen Akkreditierung und Digitaler Produktpass verantwortlich. Im Normausschuss Maschinenbau (NAM) ist er der Betreuer des Nationalen Spiegels des internationalen Technischen Komitees des ISO/TC 184 „Automationssysteme und Integration“ und dessen Untergremien.

Bis zum August 2022 arbeitete er als Entwickler für Automation und Prüftechnik sowie als Projektmanager in der Prototypen- und Serienfertigung und begleitete dort unteranderem das Qualitäts- und Dokumentenmanagement.

Zum Vortrag:

Die Ökodesign-Verordnung schreibt vor, dass die überwiegende Mehrheit der in den Verkehr gebrachten Produkte in der EU in naher Zukunft einen digitalen Produktpass (DPP) vorweisen muss. Dieser wird Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten, einschließlich Reparaturen, Ersatzteilen, CO2-Fußabdruck, Recyclinginformationen etc. enthalten und bewusste Verbraucherentscheidungen ermöglichen. Vielen Unternehmen sehen den Digitalen Produktpass dabei als regulatorische Pflicht. Bei genauerer Betrachtung können aber Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Wertschöpfungskette entdeckt werden: Transparenz, Nachhaltigkeit und Effizienz. Dies kann zu klaren Wettbewerbsvorteilen führen. Neben den Pflichten und Anforderungen auf der Waagschale des Digitalen Produktpasses gilt es die Vorteile und Chancen grundsätzlich sichtbar und nutzbar zu machen.

Der Vortrag ist in 2 Blöcke aufgeteilt:
Block 1 (ca. 40 Minuten): Einführung in das Thema
     Danach folgt eine kurze Netzwerkerpause
Block 2 (maximal bis 20:00): Gemeinsame Ausarbeitung von Chancen und Risiken, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse sowie rege Teilnahme und viele intensive Diskussionen rund um das Thema! 

Veranstaltungsinformationen

Termin der Veranstaltung
28.10.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Liebherr-Werk Biberach GmbH
Vertriebs- und Verwaltungsgebäude
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riß
Referent:in
Richard Merkel
Wegbeschreibung

Liebherr-Werk Biberach GmbH
Vertriebs- und Verwaltungsgebäude
Memminger Straße 120
88400 Biberach an der Riß

Siehe Anfahrtskizze

Sie bekommen an der Pforte Ihren Besucherausweis, um Zugang in das Betriebsgelände zu erhalten.

Dokumente
Verfügbare Plätze
36
Ansprechpartner:in
Armin Ruoff | Pia Halim
Kontakt E-Mail
armin.ruoffdontospamme@gowaway.gmail.com
Download Termin

Download.ics

Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung und Veranstaltungsteilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz.

Termin Übersicht

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie sind tekom-Mitglied oder haben ein Benutzerkonto?

Login

Sie sind Mitglied oder haben ein Benutzerkonto erstellt, dann melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
Anmelden
Passwort vergessen?

Sie haben kein Benutzerkonto für 'meine tekom'?

Melden Sie sich mit dem Formular zur Veranstaltung an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Pflichtfelder ausfüllen
Bitte füllen Sie die rot markierten Felder aus und senden das Formular noch einmal ab.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.