tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

FAQ - Web-Konferenz mit BigBlueButton

Auf dieser Seite werden Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Konferenzsystem BigBlueButton beantwortet.

Spezielle Funktionen für tekom live - Ausstellerzugang, Breakout-Session

  1. Loggen Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten auf der ‚tekom live‘ (https://live.tekom.de) ein. Nach erfolgreichem Login können Sie über das Balken-Menü auf die Aussteller-Tools zugreifen.
  2. Klicken Sie auf den Link Aussteller-Tools. Die Seite wird angezeigt.
    Unter Showroom-Counter finden Sie die Plätze Ihres Counters. Die Tische werden durch eine senkrechte Linie getrennt.
  3. Hier können Sie sich per Klicken einen Platz aussuchen und werden daraufhin sofort in den Berater-Raum Ihres Counters geleitet.
  4. Sobald Sie als Berater einen Platz gewählt haben, wird dieser für Ihre Kollegen als besetzt angezeigt.

Sicht Ausstellungsbesucher: Die Besucher können Sie nun am Counter Ihres Showrooms sehen und auch die noch freien Plätze in den Räumen.

  1. Klicken Sie dazu einfach auf Ihren eigenen Namen in der oberen Leiste, und die Personen, die Sie gerne in den Breakout Room mitnehmen möchten. Die Personen werden grün markiert.
  2. Klicken Sie auf „Einladen“. Sie werden daraufhin sofort mit den ausgewählten Ausstellungsbesuchern in einen weiteren Raum geführt.

Um den Raum wieder zu verlassen, schließen Sie bitte den BigBlueButton-Raum über das „X“-Zeichen Ihres Tabs. Sie landen automatisch wieder auf der Seite der Aussteller-Tools und können sich hier wieder einen freien Platz auswählen.

Auch die anderen Personen im verlassen so den Raum. Die Besucher stehen wieder im Showroom.

Eine halbe Stunde vor Beginn, können Sie in den Raum eintreten.

  1. Loggen Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten auf der ‚tekom live‘ (https://live.tekom.de) ein. Nach erfolgreichem Login können Sie über das Balken-Menü auf die Aussteller-Tools zugreifen.
  2. Klicken Sie auf den Link Aussteller-Tools. Die Seite wird angezeigt.
    Unter Übersicht Ihrer Ausstellerpräsentationen sind die Präsentationen Ihrer Firma aufgelistet. Sie sehen, wann der Raum für Sie geöffnet wird.
  3. Ist der Raum geöffnet, können Sie hier auf den Link klicken.

Anforderungen Zugang

Mithilfe des Speedtests von Chip.de können Sie Ihre Internetverbindung testen. Die Werte für "Download" sollten mindestens 1 MBit/s (Ideal 5 MBit/s) und "Upload" mindestens 0.5 MBit/s (Ideal 1 MBit/s) groß sein. "Ping" und "Jitter" sollten hierbei möglichst kleinere Werte erreichen. Wir empfehlen sicherheitshalber Ihren Laptop direkt mit einem LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden.

Ja, Sie müssen Cookies zulassen. Es sind auch Cookies von Drittanbietern nötig.

Falls Sie die Domains eingrenzen möchten, müssen Sie für folgende Domains die Cookies erlauben:

  • tekom.de
  • tekom.org
  • tekom.12bis3.de
  • goto domains (Domains von GoToWebinar, GoToMeeting)

Grundsätzlich ist BigBlueButton mit allen Browsern nutzbar. Es ist jedoch möglich, dass einzelne Funktionen unter Firefox und Safari nicht oder nicht in gleicher Weise zur Verfügung stehen.

Wir empfehlen aufgrund dessen, die Nutzung eines auf Chromium basierenden Browsers (Google Chrome, Opera, Microsoft Edge). Bei Fehlern bitte den Browser wechseln.

Ja. BigBlueButton ist eine Webanwendung. Sie funktioniert in jedem aktuellen Browser. Bitte beachten Sie, dass Sie zum jetzigen Zeitpunkt den Bildschirm des Präsentators auf Mobilgeräten anzeigen können, jedoch den mobilen Bildschirm nicht freigeben können.

Ja, Sie können Ihren PC vorab prüfen.

GoToMeeting und GoToWebinar - Systemcheck

BigBlueButton – Check der Internetverbindung

Mithilfe des Speedtests von Chip.de können Sie Ihre Internetverbindung testen.

Empfohlene Verbindungswerte:

  • Download: min. 1 Mbit/s – ideal 5 Mbit/s
  • Upload: min. 0,5 MBit/s – ideal 1 MBit/s
  • Latenz und Jitter: Möglichst kleine Werte
  • Verbindung zu Router: LAN-Kabel

Sie können auch den offiziellen Testraum von BigBlueButton betreten.

https://test.bigbluebutton.org/

Standardfunktionen in BigBlueButton

Ja. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte. Gehen Sie dann auf "Einstellungen". Dort kann die Anzeigesprache ausgewählt werden.

„Hand heben“ ist ein Status, deshalb finden Sie das Symbol im Statusmenü.

Klicken Sie auf Ihr eigenes Symbol in der Teilnehmerliste und wählen dann „Status setzen“. Das Menü mit den Status wird angezeigt.

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol der Person in der Teilnehmerübersicht, mit der Sie einen privaten Chat starten möchten. Wählen Sie anschließend "Privaten Chat starten".

 

Verwenden Sie dazu den öffentlichen Chat. Sie können den öffentlichen Chat auf der linken Seite ein- und ausklappen.

1) Audio beenden; 2) Audio starten

Klicken Sie auf das Telefonhörer-Symbol. Die Audioverbindung wird beendet. Klicken Sie erneut auf das Symbol startet die Audioverbindung wieder. Klicken Sie beim Echotest auf Nein. Sie können dann eine andere Audioquelle auswählen.

Hinweis: In Mozilla Firefox wird die Auswahl der Audiogeräte nicht immer korrekt angezeigt.

1) Webcam ausschalten; 2) Webcam einschalten

Trennen Sie die Webcam und verbinden Sie sie anschließend erneut. Sie können dann eine alternative Webcam aus der Drop-Down-Liste auswählen.

Klicken Sie unten auf das Headset/Kopfhörer-Symbol und beenden Sie die Audioteilnahme.

Klicken Sie auf das nun erscheinende Symbol mit dem durchgestrichenen Telefonhörer, BigBlueButton-Konferenz wieder beizutreten. Wählen Sie nun aber "mit Mikrofon" aus.

Zur Vergrößerung der Ansicht auf das Bild klicken

Führen Sie bitte den Echotest in BigBlueButton aus, um die Funktionalität von Mikrofon und Kopfhörer zu testen. Unter Umständen kann es zu Problemen bei der Vermittlung der Verbindung kommen, die durch Ihre lokalen Einstellungen und die eingesetzte Soft- und Hardware bedingt sind. Um das Problem zu beheben, können Sie Folgendes prüfen/testen:

  • ­­­Aktualisieren Sie Ihren Browser:
  • Testen Sie einen alternativen Browser (Edge, Chrome). Safari und Firefox können aktuell nicht empfohlen werden.
  • Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen für den Browser:
1) Teilnehmerliste; 2) Funktionen

Als Audio-Einstellung wurde voraussichtlich „Nur Zuhören“ ausgewählt. Sie erkennen das an dem Headset-Symbol rechts unten in der Teilnehmerliste. Die Person sieht außerdem anstatt eines Mikrofon-Symbols ein Headset bei den Funktionen.

Lösung: Mit einem Klick auf das Headset-Symbol die Audioverbindung beenden. Nun auf das durchgestrichene Telefon-Symbol klicken und „Mikrofon“ auswählen.

Wenn andere in der Sprachkonferenz Sie beim Sprechen nicht hören, hat der Browser wahrscheinlich das falsche Mikrofon auf Ihrem Computer ausgewählt. Sie können zweimal auf den Telefonhörer klicken - einmal zum Verlassen und ein zweites Mal zum Wiederverbinden -, um erneut zu versuchen, den Ton zu verbinden. Wenn Sie den Echotest sehen und sich selbst nicht hören können, klicken Sie auf "Nein" und wählen Sie ein anderes Mikrofon aus.

Ja, das ist normal. Auch den Echotest müssen Sie dann noch einmal durchführen, indem Sie zweimal auf den Telefonhörer klicken. Ist der Ton dann noch immer nicht hergestellt, müssen Sie sich aus der BigBlueButton-Konferenz aus- und wieder einloggen.

Bevor die BigBlueButton-Konferenz gestartet wird, werden Sie vom System gefragt, ob Sie den Zugriff auf Mikrofon und Kamera erlauben möchten. Dies müssen Sie vor dem Beginn bejahen. Während der Präsentation können Sie Ihre Meinung nicht mehr ändern, es sei denn, Sie machen erneut einen Audiotest (Telefonhörer zweimal klicken) und wählen dann "mit Mikrofon eintreten" aus. Haben Sie den Zugriff erlaubt, können Sie nach Bedarf Ihr Mikrofon während der Präsentation stumm- und lautschalten.

Sollten Sie kein Mikrofon sehen, gibt es hier zwei Möglichkeiten, warum dies so ist:

  • Sie haben vor Präsentationsbeginn auf "nur zuhören“ geklickt und können somit nichts sagen. Wie Sie das ändern, siehe vorherige Frage.
  • Sie besitzen weder ein internes noch ein externes Mikrofon.

Bildschirmfreigabe/Präsentationen

  • Bitte überprüfen Sie, ob Sie über die Rechte zur Freigabe verfügen. Automatisch freigeben können nur Veranstalter und Moderatoren ihren Bildschirm. Der Moderator muss Ihnen zunächst das Recht für die Freigabe geben.
  • Falls Sie ein mobiles Gerät mit Android oder iOS benutzen, wechseln Sie bitte auf einen Laptop/PC. Das Freigeben des Bildschirms ist aktuell von einem mobilen Gerät nicht möglich.
  • Falls Sie unter macOS Safari verwenden und Sie den Bildschirm nicht freigeben bzw. sehen können, verwenden Sie bitte stattdessen Firefox oder Chrome. Safari unterstützt aktuell leider nicht alle Funktionen von BigBlueButton.

Ob Ihnen die Berechtigung zum Bildschirmteilen erteilt wurde, ist an dem Symbol im Profil-Avatar erkennbar:

Falls Sie den Button "Bildschirm" in der unteren Leiste finden, wurde Ihnen die Freigabe erteilt.

Um andere Bilder auf Ihrem Bildschirm zu sehen oder die Größe der Präsentationsdarstellung zu variieren, können Sie auf das "Minus"-Symbol in der Präsentation klicken. Somit wird die Präsentation verborgen.

Es gibt auch die Möglichkeit, die Präsentation an der oberen Kante größer oder kleiner zu ziehen.

Um Ihren Bildschirm zu teilen, werden Sie nach Anklicken des  Buttons "Bildschirm" vom Browser gefragt, welche Ansichten Sie teilen möchten.

Sie haben hier drei Möglichkeiten zur Auswahl. Hier ist eine Freigabeoption auszuwählen.

Ist der Button "Teilen" ausgegraut, müssen Sie zuerst noch eines der angezeigten Ansichten im Fenster anklicken.

 

 

 

 

 

Danach wird der Button "Teilen" freigegeben. Um den gesamten Bildschirm teilen zu können, muss auch hier das angezeigte Fenster angeklickt werden. Erst danach wird der Button "Teilen" freigeschaltet.

 

Es kann vorkommen, dass mit Firefox beim Bildschirmteilen Fehlermeldungen erscheinen. Dies kann durch folgende Schritte ausgelöst werden:

  • Als Präsentator auf "Bildschirm freigeben" klicken.
  • Sie werden vom Browser gefragt, welches Fenster freigegeben werden soll.
  • Möchte man an diesem Punkt abbrechen und klickt auf "Nicht jetzt", kann es zu Fehlermeldungen kommen.

Diese Fehlermeldung wiederholt sich bei jedem Klick auf "Bildschirm freigeben“

Lösung

Firefox sperrt durch das Klicken auf "Nicht jetzt" das Teilen des Firefox-Bildschirms. Somit liegt die Lösung nicht in BigBlueButton, sondern bei Firefox.

Hinweis auf den Fehler: Querstrich über dem Symbol für das Sharing

Um Ihre Bildschirmsperre wieder aufzuheben, klicken Sie auf das Symbol für den gesperrten Bildschirm oder auf das Schloss im Firefox

Es öffnen sich die Einstellungen für die Berechtigungen. Hier bitte auf das "X" neben "Temporär blockiert“ klicken. 

Aktualisieren Sie Ihren Browser per F5 oder per Klick auf das Symbol "Neuladen". 

Nun muss der Moderator Ihnen die Rechte zum Bildschirmteilen noch einmal freigeben.

 

Wenn Sie Safari verwenden, wird die Auswahl nicht angezeigt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.

Für Präsentatoren und Moderatoren

Zur Vergrößerung der Ansicht auf das Bild klicken

Als Präsentator können Sie die Funktionen "Präsentation hochladen", "Externes Video teilen" oder auch die Navigation der vorhandenen Präsentation nutzen. Als Moderator können Sie außerdem die Rechte der anderen Teilnehmer verwalten und weitere Moderatoren bestimmen. Moderatoren sind erkennbar an der quadratischen Form des Namensymbols in der Teilnehmerliste. Bei Präsentatoren wird dieses Symbol durch ein kleines Bildschirm-Icon ergänzt.

Durch einen Klick auf das Zahnrad können Sie eine beliebige Anzahl an Breakout Rooms erstellen und Ihre Teilnehmer manuell diesen Räumen zuweisen. Für die Teilnehmer öffnet sich ein neuer Raum in einem neuen Tab. Weisen Sie Ihre Teilnehmer darauf hin, dass der neue Raum nicht automatisch zum Hauptraum zurückführt und sie hierzu den Tab wechseln müssen. Breakout Rooms können jederzeit durch den Moderator geschlossen werden.

Wenn Sie einen Breakout Room öffnen wird ein neuer Tab geöffnet. Es ist  ein Tab im Hauptraum und ein Tab im Breakout Room "X" geöffnet. Im Tab des Hauptraums kann man zwischen zwei Optionen wählen (nur reinhören oder Raum beitreten) und mit Klick auf die gewählte Option auch wieder verlassen. Alternativ kann man den Tab mit dem Breakout Room schließen und man hat leicht zeitverzögert den Breakout Room verlassen.

Hinter der Funktion "Umfrage starten", können Sie Abstimmungen in die Präsentation einbauen. Nutzen Sie diese Funktion, um die Teilnehmer am Geschehen zu beteiligen oder auch um Rückmeldung zur Präsentation zu erhalten.

Klicken sie hierzu auf das "+"-Symbol unten links und klicken sie auf "Umfrage starten"

  1. Das Upload-Limit für eine Präsentation liegt bei 25 MB. Wenn Sie die Präsentation nicht komprimieren können oder in mehrere Dateien aufteilen möchten, verwenden Sie als Workaround die Bildschirmfreigabe.
  2. Wenn Ihre Präsentation kleiner als 25 MB ist, aber trotzdem nicht hochgeladen werden kann, kann dies auch an einer fehlgeschlagenen Konvertierung liegen. Speichern Sie die Präsentation in diesem Fall als PDF-Datei ab und versuchen Sie den Upload erneut.
  3. Wenn der Dateiname der Präsentation Sonderzeichen enthält, entfernen Sie diese vor dem Upload.

Das Hochladen einer Präsentation in einem anderen Format als PDF ist nicht verlässlich: Beim Upload einer Datei anderen Formats als PDF wird eine Konvertierung durch BigBlueButton durchgeführt, dabei können Schriftarten, Symbole und Zeichnungen geändert werden, Animationen werden nicht übernommen.
Bitte exportieren Sie Ihre Präsentation aus dem Programm mit dem Sie die Präsentation erstellt haben in eine PDF-Datei. Prüfen Sie vor Verwendung der Datei das Ergebnis. Laden Sie dann die kontrollierte und ggf. korrigierte PDF-Datei in den BigBlueButton-Raum hoch.

Tipp:

Wenn Sie das kollaborative Whiteboard nutzen möchten, empfiehlt es sich, an passender Stelle eine weiße Folie in die Präsentation einzubauen.

Links lassen sich in der hochgeladenen Präsentation nicht anklicken. Wenn dies erforderlich sein sollte, nutzen Sie hierfür bitte die geteilten Notizen.

Das ist technisch nicht möglich. Möchten Sie allen Teilnehmern Links zur Verfügung stellen, können sie diese in den öffentlichen Chat oder in die geteilten Notizen schreiben.

  1. Chat: Wählen Sie in den Chat-Optionen rechts "Speichern", Sie können ein Textdokument sichern.
  2. Whiteboard: Eine Sicherung kann nur über einen Screenshot vorgenommen werden.
  3. Geteilte Notizen: Klicken Sie auf den Button "Download"und exportieren Sie die Notizen in das Zielformat Ihrer Wahl.

Benutzen Sie hierfür die Option "Externes Video teilen", indem Sie als Präsentator links unten auf das "+"-Symbol und dann auf "Externes Video teilen" klicken. Es ist auf diese Weise möglich Links zu Anbietern wie YouTube oder Vimeo direkt anzuzeigen.

Klicken Sie hierzu mit der linken Maustaste auf das Symbol der Person in der Teilnehmerübersicht, welche Sie entfernen möchten. Wählen Sie anschließend "Teilnehmer entfernen".

Klicken Sie hierzu mit der linken Maustaste auf das Symbol der Person in der Teilnehmerübersicht, welche Sie zum Präsentator machen möchten. Wählen Sie anschließend "Zum Präsentator machen".

 

BigBlueButton-Konferenz aufzeichnen

Um die Aufzeichnung zu starten, müssen Sie auf den Button "Aufzeichnung starten" klicken. Sie finden diesen oberhalb Ihrer Präsentation. Bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen, sollten Sie zuvor die erforderliche Erlaubnis aller Beteiligten hierzu einholen, um keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen und um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Wichtig: Eine externe Aufnahme der Inhalte, zum Beispiel mit dem Smartphone oder mittels eines anderen Programms, ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Weisen Sie als Präsentator die Teilnehmer immer wieder daraufhin. Hierzu können auch allgemeine Leitlinien helfen, die eine Institution vorab schriftlich erklärt.

Aufgezeichnet werden die aktivierten Kamerabilder, der öffentlicher Chat und die Präsentationsoberfläche samt hochgeladener Präsentationen, Bildschirmfreigaben und der auf dem Whiteboard oder auf den Folien gemachten Annotationen. Die Teilnehmerliste, geteilte Notizen, geteilte Videos und Gruppenarbeiten in Breakout Rooms werden hingegen nicht mit aufgenommen. Im Falle von Umfragen werden nur die veröffentlichten Umfrageergebnisse im Video abgebildet.

Die Aufzeichnungen liegen ausschließlich intern auf dem Storage-System der tekom. Ein Herunterladen der Aufzeichnung ist ihnen nicht möglich. Diese müssen Sie bei uns anfordern. Bitte wenden Sie sich an den Support und nennen Sie die betreffende Präsentation und die Meeting-ID. 

Fehlerbehebung

Sie können dem Organisator eine Nachricht schicken. Ihr Breakout Room wurde zusätzlich zum Hauptraum in einem weiteren Tab geöffnet. Wählen Sie den Tab mit dem Hauptraum aus und schreiben Sie dort dem Moderator eine Nachricht.