tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
Bibliografische Information

14,8 x 21 cm, 212 Seiten, 1. Auflage 2001
ISBN 978-3-944449-15-9 (Softcover)

Qualitätssicherung von Technischer Dokumentation

Band 3

Autor(en): Bauer, Becker, Clark, Diekhans, Dykow, Flohr, Galbierz, Geyer, Graham, Griebenow, Günther, Heuer-James, Hölscher, Kamiske, Riegel, Stindl, Tanke, Tigges
Herausgeber: Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani
Verlag: Verlag Schmidt-Römhild
Themen:
  • Informationsentwicklung
Kategorien:
  • Schriften zur Technischen Kommunikation
Vergriffen

45,00 € (für Mitglieder 30,00 €) Softcover, 212 Seiten Lieferzeit: Ausverkauft Status: Ausverkauft – keine Neuauflage geplant

Kurzbeschreibung

In der Publikationsreihe "Schriften zur Technischen Kommunikation" der tekom erschien der 3. Band: "Qualitätssicherung von Technischer Dokumentation". In 13 Beiträgen erörtern ausgewiesene Experten die wichtigsten Aspekte zur Qualitätssicherung von Technischer Dokumentation. Dabei geht es u.a. um grundlegende rechtliche Fragen des Themas und um Effekte von Tests, Zertifizierungen und Wettbewerben. Außerdem werden Möglichkeiten der Qualitätssicherung bei der Visualisierung, bei der Übersetzung und der Softwaredokumentation beleuchtet. Die Darstellungen sind auf die Relevanz für die Beurteilung und Erstellung von Technischer Dokumentation ausgerichtet.

Über das Buch

Bei Gütern und Waren im traditionellen Sinn ging es schon immer um Fragen der Qualität. Dabei war nie die allgemeine Bedeutung des Worts wie 'Beschaffenheit, Eigenschaft' gemeint. Immer war dabei die Güte einer Sache im Blick, wie der alte Werbeslogan belegt: "Der Name des Herstellers bürgt für Qualität".

Nach etwas zögerlichem Beginn ist nunmehr auch die Diskussion um die Qualität von Ergebnissen und Produkten von Dienstleistungen entbrannt. Da geht es um "Qualitätssicherung in Pflege und Medizin" und um "Qualitätssicherung in der Weiterbildung", um nur zwei Buchtitel aus dem Jahr 1999 zu nennen. Wie heiß die Qualität der Lehre an Universitäten und Hochschulen diskutiert wird, kann man auf den einschlägigen Seiten der Tageszeitungen lesen. Und auch die Qualität von Texten im weiteren Sinn ist nunmehr zum Thema geworden: Die größte deutsche Jornalistengewerkschaft, der 'Deutsche Journalisten-Verband', hat gerade eine 'Initiative Qualität im Journalismus' gestartet und im September 2000 dazu eine Tagung veranstaltet.

Eine möglichst gründliche Behandlung des Themas 'Qualität in der Technischen Dokumentation' ist also zumindest aktuell, vielleicht sogar überfällig. Dazu kann dieser Sammelband nur ein Beispiel sein, und deshalb haben wir auch die Thematik auf "Qualitätssicherung in Technischer Dokumentation" eingeschränkt. Es konnte in einem Band von 200 Seiten nicht um das ganze Spektrum einschließlich der grundsätzlichen Fragen des Themas gehen. Gerade die Fragen nach der praktischen Umsetzbarkeit von Qualität sollten eine mindestens gleichgewichtige Rolle spielen.

Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung (Hennig/Tjarks-Sobhani)
  • Qualitätsmanagement (Kamiske)
  • Rechtliche Aspekte der Qualitätssicherung (Heuer)
  • Produktbeobachtung. (Teil-)Pflicht der Produkthaftung als notwendiges Element zur Qualitätssicherung (Bauer)
  • Dienen Normen der Qualitätssicherung? (Günther)
  • Dokumentationserstellung: Prozessevaluierung und -optimierung (Galbierz/Riegel)
  • Prüfen und Zertifizieren von Benutzerdokumentationen als Mittel der Qualitätssicherung (Becker)
  • Testverfahren als Mittel der Qualitätssicherung (Geyer)
  • Wettbewerbe als Anreiz zur Qualitätssicherung (Tjarks-Sobhani)
  • Praxisgerechte Qualitätssicherung technischer Dokumentation (Dykow/Griebenow)
  • Qualitätssicherung bei der visuellen Gestaltung von technischer Dokumentation (Hölscher)
  • Qualitätssicherung in der Übersetzung technischer Dokumentation (Graham/Tanke)
  • Experimentelle Textoptimierung am Beispiel von Gebrauchsanweisungen (Diekhans/Flohr/Günther/Tigges)
  • Qualitätssicherung von Softwaredokumentation (Clark/Stindl)