tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
Doku Spark_Landingpage

DokuSpark Award – Preise für innovative Konzepte in der Technischen Kommunikation

Intention und Zielsetzung

Mit dem DokuSpark möchten wir inspirierende Lösungen und Prototypen für Nutzerinformationen ins Rampenlicht stellen. Wir würdigen jene, die mit Mut, Kreativität und Leidenschaft neue Wege in der Technischen Kommunikation gehen – immer mit der nutzenden Person im Mittelpunkt. Es geht weniger um sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder das Erfüllen normativer Anforderungen. Vielmehr möchten wir die Funken kreativer Lösungsansätze und Konzepte zum Leuchten bringen. Der Award richtet sich an Unternehmen und Studierendengruppen, die zukunftsweisende Ideen entwickeln und umsetzen.


Worum geht es?

Die Technische Kommunikation befindet sich im stetigen Wandel: Hybrid oder rein digital – die Ansprüche an Nutzerinformationen werden immer höher. Der DokuSpark prämiert kreative und zukunftsorientierte Konzepte, die nicht nur technologisch überzeugen, sondern auch den Menschen in den Fokus stellen. Ob als fortgeschrittenes Konzept oder bereits realisierte Lösung – Eure Innovation zählt!
 

Bewerbungsverfahren – Einreichung leicht gemacht

Teilnehmer:innen reichen ihre Konzepte in Form eines DIN-A0 Posters (Querformat) als druckbares PDF ein. Dieses Poster sollte die Kernelemente Eurer Lösung so präsentieren, dass Betrachter:innen einen klaren und ansprechenden Gesamteindruck gewinnen. Im Detail sind folgende Elemente gefordert:

  • Poster (DIN-A0, Querformat als PDF): Visualisiert Eure Lösung oder Euren Prototypen in ansprechender Form. Das Poster muss mehr als nur QR-Codes enthalten – es soll den Inhalt und die Idee klar vermitteln.
  • QR-Code(s) mit Video: Integriert mindestens einen QR-Code, der zu einem Video (2–5 Minuten) führt, in dem Eure Einreichung als Elevator-Pitch vorgestellt wird. Nutzt gerne zusätzliche QR-Codes, um weiterführende Inhalte wie einen digitalen Prototyp oder weitere erklärende Videos einzubinden.
  • Ansprechpartner: Gebt einen Kontakt an, der für Rückfragen seitens des Organisations- oder Jury-Teams zur Verfügung steht.

Die Teilnahme am Award ist aktuell kostenfrei, erfordert aber eine tekom-Mitgliedschaft.


Auswahlverfahren – mehrfache Gewinnchancen

Mit Eurer Einreichung habt Ihr gleich mehrfach Chancen auf den Gewinn:

  • Shortlist: Die zehn besten Konzepte werden auf einer Vernissage live vor Ort auf dem tekom-Festival und online ausgestellt. Wer es auf die Shortlist schafft, bekommt ein kostenloses Ticket für das tekom-Festival und erhält zudem eine virtuelle Medaille, um auf der Homepage o. ä. damit werben zu können.
  • Jury-Preis: Die drei besten Konzepte werden von einer Jury ausgewählt und auf der großen Bühne des tekom-Festivals live prämiert und erhalten ebenfalls eine virtuelle Medaille.
  • Publikumspreis: Gleichzeitig wird ein Publikumspreis vergeben. Sowohl vor Ort beim tekom-Festival als auch online haben Interessierte die Möglichkeit aus der Shortlist ihren Favoriten zu küren. Auch der Publikumspreis wird auf der großen Bühne des tekom-Festivals live prämiert und erhält eine virtuelle Medaille.


Bewertungskriterien

Die eingereichten Konzepte werden anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Innovationsgrad und Kreativität: Wie innovativ ist euer Konzept? Überzeugen unkonventionelle Lösungsansätze und neue Denkweisen?
  • Nutzerzentrierung: Steht der Mensch im Mittelpunkt? Unterstützt euer Konzept die Anwender:innen mit intuitiver Bedienbarkeit, klarer Informationsstruktur und interaktiven Elementen?
  • Prototyp und Usability: Funktioniert euer Prototyp in der Praxis? Ist die Navigation intuitiv und das Konzept flexibel an unterschiedliche Szenarien anpassbar?
  • Design, Ästhetik und Stilistik: Trägt das visuelle Design zur Verständlichkeit und Wiedererkennbarkeit bei?
  • Skalierbarkeit: Ist euer Konzept zukunftssicher und flexibel genug, um mit steigenden Anforderungen mitzuwachsen?
  • Nachhaltigkeit: Berücksichtigt eure Lösung langfristige ökonomische, ökologische und soziale Aspekte?

Viele Worte? Schaut doch einfach in unseren Imagefilm

Wichtige Termine und Kontakt

Einreichungsfrist: Alle Konzepte müssen bis zum 30. April 2025 (23:59 Uhr) eingereicht werden.
Kontakt: Für Fragen und Einreichungen wendet euch bitte an: doku-awarddontospamme@gowaway.tekom.org


Motivation – Zeigt, wie Technische Kommunikation begeistert!

Nutzt diese Chance, um euer innovatives Konzept einem breiten Publikum zu präsentieren und die Zukunft der Technischen Kommunikation mitzugestalten. Ob etabliertes Unternehmen oder engagierte Studierendengruppe – eure Ideen sind gefragt! Bewerbt euch jetzt und setzt neue Maßstäbe in Sachen Nutzerinformationen.

Wir freuen uns auf eure Einreichungen und darauf, gemeinsam die Technische Kommunikation innovativ und nutzerzentriert in die Zukunft zu führen!