25.09.2025
Erfolgreicher Auftakt der Online-Reihe "Barrieren abbauen"
Ein gelungener Start mit hoher Resonanz
Am 23. September startete die Online-Reihe "Barrieren abbauen" des tekom-Beirats mit großem Erfolg. Bereits die erste Veranstaltung mittags zog 229 Teilnehmende an – ein deutliches Zeichen für das große Interesse am Thema Barrierefreiheit.
Die Reihe ist Teil des neuen Veranstaltungsformats „Fachwissen in Serie“, das der Beirat Online-Events der tekom ins Leben gerufen hat, um aktuelle und relevante Inhalte kompakt und digital zugänglich zu machen.
Thema der Auftaktveranstaltung: Digitale Barrierefreiheit
Den inhaltlichen Auftakt machte Prof. Dr. Gottfried Zimmermann vom Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit der Hochschule der Medien Stuttgart. Sein Vortrag „Barrieren abbauen – Gesetze und Mythen“ bot den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und verbreitete Missverständnisse im Bereich der digitalen Barrierefreiheit.
Die Präsentation machte deutlich, dass Barrierefreiheit nicht nur eine rechtliche Verpflichtung ist, sondern Innovation fördert und eine zentrale Rolle für inklusive Informationsvermittlung spielt. Inhalte wie die Grundprinzipien der WCAG (Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit, Kompatibilität) sowie die neuesten Entwicklungen auf EU-Ebene (z. B. European Accessibility Act, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) bildeten den Kern des Vortrags.
Fachwissen in Serie – das Konzept der Reihe
Mit der neuen Online-Reihe verfolgt die tekom das Ziel, komplexe Themen in leicht verdaulichen, aufeinander abgestimmten Modulen aufzubereiten. Jede Session konzentriert sich auf einen Schwerpunkt und bietet konkrete Handlungsanleitungen für die Praxis. Damit grenzt sich das Format bewusst von klassischen Einzelvorträgen ab:
- Kompakte Wissensvermittlung in ca. einer Stunde
- Direkter Praxisbezug durch Fallbeispiele und Anwendungsorientierung
- Interaktive Elemente mit Möglichkeit zu Fragen und Diskussion
- Aufteilung in Online-Reihen sodass Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentiert werden können
Bedeutung und Ausblick
Die große Teilnehmerzahl und das positive Feedback belegen: Das neue Format und das gewählte Thema trafen den Nerv der Zielgruppe. Für Verantwortliche in der technischen Dokumentation, Informationsaufbereitung und Produktkommunikation ist es eine attraktive Möglichkeit, kontinuierlich up to date zu bleiben.
Die nächsten Termine der Online-Reihe "Barrieren abbauen" beleuchten weitere Aspekte der Barrierefreiheit und sind fast ausgebucht. Sichern Sie sich hier noch schnell einen Platz.