Inhaltserstellung Inhaltsdarstellung (User Experience-Design)
- In der Prozessphase der Inhaltserstellung werden zunächst die Inhalte erstellt, noch nicht das Informationsprodukt selbst. Wesentliche Voraussetzung für die Inhaltserstellung sind die Ergebnisse der vorangestellten Prozessphase Planung. Bei der Inhaltserstellung sind die Ergebnisse der Prozessphase Konzeptentwicklung zu berücksichtigen.
- Die Prozessphase Inhaltserstellung umfasst alle Aufgaben, die notwendig sind, um die Information zu ermitteln, zu verfassen und abzulegen. Dabei handelt es sich um Inhalte wie Texte, Grafiken, Tabellen, Sicherheitshinweise, Animationen, Filme, Audio oder Sensorik.
- Zu der Prozessphase Inhaltserstellung gehören auch die Integration von vorhandenen oder zugelieferten Inhalten, die Qualitätssicherung und die Lokalisierung bzw. Übersetzung.
- Durch die Möglichkeiten, die neue Technologien bieten, ist eine Trennung von Inhalt und Ausgabemedien zur Regel geworden. Medienneutral erstellte Inhalte können für unterschiedliche Ausgabemedien verwendet werden. Das Ergebnis der Inhaltserstellung wird in den folgenden Prozessphasen Medienproduktion sowie Publikation und Distribution in ein Informationsprodukt umgesetzt, das für den Nutzer bereitgestellt wird.
Tools zur Erstellung von Inhalten
- Für die Erstellung von Inhalten kommen, je nach zu erstellenden Medientypen und Zielformaten, spezielle Tools zum Einsatz.
- In der folgenden Prozessphase der Medienproduktion werden die Inhalte in ein Informationsprodukt integriert.
Text-Editoren
- Software für die Texterstellung (z.B. auch Markdown-Editoren)
Component-based Content-Management-Systeme
- Software für Component-based Content-Management-Systeme (CCMS)
- Speicherformate (XML, proprietäre Formate)
DTP-Programme
- Software für Desktop-Publishing
- Speicherformate (XML, proprietäre Formate)
- Automatisierungsmöglichkeiten
Tools für die Erzeugung von PDF-Dateien
- Software für die Erzeugung und Bearbeitung von PDF-Dateien
Help Authoring Tools (HAT)
- Software für die Erstellung von Online-Hilfen
- Tools für die Versionierung von Inhalten, inkl. Rollen- und Rechteverwaltung in der Softwareentwicklung
- Speicherformate (XML, proprietäre Formate)
Sprachtechnologie
- Grundlagen der Sprachtechnologie (Anwendungen, Herausforderungen und Grenzen, Teilgebiete der Sprachtechnologie; Architektur von Sprachverarbeitungssystemen)
Linguistische Software
- Text-Checker (z.B. Rechtschreibprüfung und Controlled Language Checker)
- Terminologiedatenbanken und -tools
- Übersetzungstools, Computer Aided Translation (CAT), Translation Memories (TM), Machine Translation (MT)
- Softwarelokalisierungstools
Grafik- und Bild-Editoren
- Software für die Bearbeitung von Grafik- und Bilddateien und deren grundlegende Funktionen (z.B. Farbveränderung, Ausschnitt, Freistellen, Maskieren, Vorbereitung zur Übergabe in Publikationssysteme)
Tools zum Aufzeichnen von Screenshots und Bildschirmabläufen
- Software für die Erstellung von Screenshots und Screenrecording und ihre grundlegenden Funktionen und Funktionsweisen
Component-Content-Management-Systeme (CCMS)
- Unterschiede zwischen Component-Content-Management-Systemen und Dokumentenmanagementsystemen
- Voraussetzungen für die Einführung eines Component-Content-Management-Systems
- Prozess der Einführung eines Component-Content-Management-Systems (Phasen, Umsetzung und Change-Management)
- Arbeitspakete und Aufgaben bei der Einführung eines Component-Content-Management-Systems (z.B. System- und Anbieterauswahl, Pflichtenhefterstellung, interne Vorbereitungen, Datenmigration, Standardisierungsvorgaben, Systemanpassungen, Prozessanpassungen, Systemeinführung, Schulung)
- Nutzen sowie Vorteile und Nachteile von Component-Content-Management-Systemen, Bedingungen für eine effiziente Verwendung, Beurteilung von Kosten-Nutzen-Relationen
- Tools für das Component-Content-Management
- Administration von Component-Content-Management-Systemen
- Aufbau und Bestandteile von CCMS, Arbeitsprinzipien
Animationsprogramme
- Software für die Erstellung von 2D- und 3D-Animationen
Video-Editoren
- Software zur Bearbeitung von Filmen und ihre grundlegenden Funktionen (z.B. Farbveränderung, Ausschnitt, Freistellen, Maskieren, Vorbereitung zur Übergabe in Publikationssysteme)