22. Juni 2022 | Regionalgruppe Alb-Donau
Die Hochschule Aalen lädt ein: Online-Vortrag zum Thema "Eine Evolution der Situation"
Veranstaltungsinformationen | Anmeldung
Einladungstext
Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden immer dominanter. Sie führen teilweise den Benutzer direkt und ohne Gebrauchsanleitung durch Bediensequenzen. Der Vortrag versucht die Entwicklung zweckgebundener technischer Geräte an einem Beispiel aufzuzeigen und die Eingebundenheit verschiedener Akteure zu klären. Dabei werden Fragen der Handlungsträgerschaft und des Zusammenwirkens unterschiedlicher Akteure sowie der Zukunft Technischer Dokumentation für bestimmte Produkte diskutiert. Im Fokus steht dabei die situative Steuerung des Benutzers. Der Vortrag ist ursprünglich für Studenten der vielfältigen Studiengänge innerhalb der Domäne Technische Kommunikation konzipiert worden, kann aber auch für Technische Redakteure und alle Profis, die beruflich technische Informationen erstellen und aufbereiten müssen, interessant sein.
Kurzvita
Harald Schenda ist zertifizierter Technischer Redakteur, hat Technische Kommunikation studiert und interessiert sich seit 1996 für Themen der Technischen Kommunikation und dafür, warum Technische Redakteure in freier Wildbahn gestisch und mimisch nicht wie Sieger aussehen, obwohl sie meistens einen tollen Job machen. Er war fünf Jahre Dozent an der Hochschule München, hatte verschiedene Aufgaben in Konzernen und ist wissenschaftlich mit der Universität Hildesheim verbunden. In den letzten Jahren war Harald überwiegend in der Forschung tätig und hat sich mit natürlichsprachlicher Kommunikation zwischen Mensch und Maschine beschäftigt. Seit 2021 arbeitet er bei Sartorius als Head of Technical Product Communication.
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 22.06.2022 | 17:30 - 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online via Zoom Meeting
- Referent:in
- Harald Clemens Schenda
- Wegbeschreibung
-
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie via E-Mail einen Tag sowie nochmals eine Stunde vor der Veranstaltung.
- Ansprechpartner:in
- RG-Alb-Donau
- Kontakt E-Mail
-
rg-alb-donau
tekom-webforum.de @ - Download Termin
- Teilnahmebedingungen
-
Mit der Anmeldung und Veranstaltungsteilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist erreicht.