tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
23. Oktober 2023 | Regionalgruppe München

KI – Fluch oder Segen

Veranstaltungsinformationen | Anmeldung

Automatisierungsmöglichkeiten durch künstliche Intelligenz im Bereich der technischen Kommunikation
In immer mehr Bereichen halten Methoden der künstlichen Intelligenz Einzug. Viele, bisher durch den Menschen ausgeführte Tätigkeiten, können heute von einer KI übernommen werden. Haben wir bald nichts mehr zu tun? Im Vortrag wird beleuchtet, welche Möglichkeiten eine KI bereits heute bietet, aber auch welche Entwicklungen sich abzeichnen. Dabei wird vor allem Bezug auf den, für die technische Kommunikation wichtigen Bereich, der natürlichen Sprachverarbeitung genommen. Ebenfalls wird diskutiert, welche Risiken der Einsatz mit sich bringen kann.

Veranstaltungsinformationen

Termin der Veranstaltung
23.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule München
Dachauer Straße 100a
80335 München
Referent:in
Florian Nafz, Hochschule München
Wegbeschreibung

Hochschule München
Dachauer Straße 100a

Anfahrt: Vom Münchner Hauptbahnhof erreichen Sie die Standorte der Hochschule mit folgenden Verbindungen. Mit den Tramlinien 20 (Moosach Bf.), 21 (Westfriedhof) oder 22 (Hochschule München) bis Haltestelle „Hochschule München (Lothstraße)“.
Verfügbare Plätze
31
Ansprechpartner:in
Winfried Reng
Kontakt E-Mail
rg-muenchendontospamme@gowaway.tekom-webforum.de
Download Termin

Download.ics

Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung und Veranstaltungsteilnahme akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz.

Termin Übersicht

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie sind tekom-Mitglied oder haben ein Benutzerkonto?

Login

Sie sind Mitglied oder haben ein Benutzerkonto erstellt, dann melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
Anmelden
Passwort vergessen?

Sie haben kein Benutzerkonto für 'meine tekom'?

Melden Sie sich mit dem Formular zur Veranstaltung an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Pflichtfelder ausfüllen
Bitte füllen Sie die rot markierten Felder aus und senden das Formular noch einmal ab.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.