tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
02. Februar 2022 | Regionalgruppe Baden

KI im Redaktionsalltag - Chance oder nur ein Modewort?

Autorin: Ariane Anders / 14.02.2022

An dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) waren 40 Zuhörer:innen interessiert und wollten wissen was heute schon möglich ist.

Die beiden Referent:innen Fabienne Lange und Eva-Maria Meier gaben einen umfassenden Einblick in die heute verwendeten Methoden und zeigten an einem Praxisbeispiel den Ablauf von KI-Projekten bei plusmeta GmbH. Der Online-Vortrag war ein Power-Paket, das aufzeigte, wie komplex die Materie ist.

KI-Methoden

Laut den Referent:innen zählen alle heute verwendeten Methoden von KI zur schwachen KI.

  • Regelbasierte Vergabe
    Aufgrund von Regeln und vorhandenen Daten werden die Zuordnungen getroffen.
    Beispiel: Das System erkennt das im Dokument ein bestimmter Motortyp aufgeführt ist. Anhand der Stellung in der Überschrift, im Text und weiteren Indikatoren erfolgt eine Bewertung des Treffers.
  • Knowledge Graphen
    Es werden die Abhängigkeiten von Daten und Informationen zueinander dargestellt. Ausgehend von einem Wert können z.B. weitere Metadaten oder Baugruppen zugeordnet werden.
    Beispiel: Dem Typ eines Tischventilators können der Hersteller und viele Produktmerkmale zugeordnet sein.
  • Extraktoren
    Mit der Methode werden Muster erkannt.
    Beispiel: Der Aufbau einer Seriennummer oder der IBAN hat ein bestimmtes Muster anhand der erkannt wird, um was für eine Art von Nummer es sich handelt.
  • Machine Learning
    Die Systeme werden trainiert und können anschließend die Aufgabe automatisiert übernehmen. Heute begegnen uns trainierte Systeme schon täglich z.B. als Deepl oder auch die Google-Suche.
    Beispiel: Für die Erkennung von unterschiedlichen Anleitungsdokumenten, wie Wartungsanleitung, Serviceanleitung, usw. benötigt man pro Dokumenttyp 20 typische Dokumente. Nach dem Training werden die unterschiedlichen Dokumenttypen erkannt und nach den Vorgaben weiter verarbeitet.

KI Einführung

  • Methoden-Mix – Es werden mehrere Methoden verknüpft
    Laut den beiden Referent:innen kommt in ihren Projekten Machine Learning als aufwändigste Methode erst zum Einsatz, wenn die anderen Methoden sich nicht für die Aufgabe eignen oder das erwünschte Ergebnis bringen.
  • Praxisbeispiele
    In der Praxis der beiden Referent:innen geht es häufig um die Verarbeitung von Zulieferdokumentationen, Bereitstellung von Dokumenten in Portalen, Migrationsprojekte innerhalb der Technischen Redaktion und die Umsetzung von Lieferanforderungen für die Dokumentation nach bestimmten Standards wie VDI 2770 und iiRDS.
  • Das erste Projekt – Klein starten und ein Ergebnis zum „Anfassen“ bieten
    Frau Lange und Frau Meier stellten ein typisches Einführungsprojekt für KI vor und rundeten den jeweiligen Projektschritt mit einem Blick auf ein Beispielprojekt in ihrer Software ab.

plusmeta wird zur Zeit im Rahmen eines Forschungsprojekts im Bereich KI vom Land Baden-Württemberg gefördert 

Wollen Sie mitmachen? Das Projekt „DEEEP“ entwickelt eine Deep-Learning-Komponente für die Technische Dokumentation. Hierfür wird Trainingsmaterial aus der Industrie benötigt.

Mehr zum Projekt erfahren Sie hier: https://blog.plusmeta.de/2021/11/24/DEEEP/ oder direkt bei Eva Maria Meier: eva@plusmeta.de

Termin der Veranstaltung
02.02.2022 | 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Referent:in
Fabienne Lange und Eva-Maria Meier, plusmeta GmbH Karlsruhe
Kontakt E-Mail
rg-badendontospamme@gowaway.tekom-webforum.de