Der Wahlausschuss informiert: Aktuelles zum Wahl-Jahr 2019
Im Jahr 2019 werden mehrere Gremien der tekom Deutschland e.V. neu gewählt.
Dazu gehören:
- Der erweiterte Vorstand
- Das Schiedsgericht
- Die Leitungen aller Regionalgruppen.
Die Wahl für den erweiterten Vorstand und das Schiedsgericht erfolgt elektronisch zwischen dem 12. September und dem 18. Oktober. Alle Mitglieder erhalten per E-Mail eine Wahlbenachrichtigung mit einem personalisierten Link, der Sie zur Stimmabgabe führt. Vor der Stimmabgabe muss die Mitgliedsnummer zur Authentifizierung eingegeben werden. Nach der Stimmabgabe kann der personalisierte Link nicht mehr genutzt werden.
Die Aussendung der Wahlbenachrichtigung erfolgt am 12. September. Eine zweite Wahlbenachrichtigung erfolgt nochmals am 1. Oktober an alle Mitglieder, die bis dahin noch nicht gewählt haben. Die Stimmabgabe ist bis zum 18. Oktober möglich.
Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an info@tekom.de.
Liste der Kandidaten für den Erweiterten Vorstand
Herbert Herzke
Amt Vorsitzender
tecteam Gesellschaft für Technische Kommunikation mbH
Ralf Robers
Amt Stellvertretender Vorsitzender
Siemens Logistics GmbH
Isabelle Fleury
Amt Schriftführerin
Fleury & Fleury Consultants
Andreas Siegmund
Amt Schatzmeister
RWS Group Deutschland GmbH
Conny Bachmann
Amt Beisitzer für "Herstellende Industrie"
KSB SE & CO. KGaA
Magali Baumgartner
Amt Beisitzer für "Herstellende Industrie"
Coperion GmbH
Dr. Sven Leukert
Amt Beisitzer für Software-Industrie
SAP SE
Jaqueline Probian
Amt Beisitzerin für Studierende und Berufseinsteiger
Studierende im Masterstudiengang Creative Direction, DIPLOMA Private Hochschule Nordhessen
Liste der Kandidaten für das Schiedsgericht
Kerstin Berns
Amt Mitglied des Schiedsgerichts
berns language consulting GmbH
Frank D. Fleury
Amt Mitglied des Schiedsgerichts
Fleury & Fleury GbR
Prof. Jürgen Muthig
Amt Mitglied des Schiedsgerichts
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Robert Wenzel
Amt Mitglied des Schiedsgerichts
Fresenius Medical Care GmbH
Prof. Claudia Villiger
Amt Mitglied des Schiedsgerichts
Hochschule Hannover
Unser Engagement im Wahlausschuss
Der Wahlausschuss engagiert sich neben der eigentlichen Arbeit – der Organisation und Durchführung der Wahlen – für Neuerungen, wie beispielsweise die Einführung der Elektronischen Wahl und die Erhöhung der Wahlbeteiligung.
Fragen zu Ihrer Kandidatur in einer Regionalgruppenleitung, im Vorstand oder im Schiedsgericht können Sie an uns stellen und Aspekte dazu mit uns besprechen.
In Vorbereitung auf die nächsten Wahlen im Jahr 2019 für die Amtsperiode 2020-2022 werden wir unter anderem hier die Arbeit der Vorstandsmitglieder näher vorstellen.
Auf dieser Seite finden Sie bald weitere Informationen zu unseren Aktivitäten, die Vorstellung von Kandidaten und Berichte.
Die Aufgabe des Wahlausschusses der tekom Deutschland e.V
Der Wahlausschuss organisiert und überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen des Vorstands, der Beisitzer im Erweiterten Vorstand und des Schiedsgerichts. Er besteht aus fünf Mitgliedern.
Die Basis der Arbeit sind in der Satzung und in der Wahlordnung geregelt.