tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
Bibliografische Information

14,8 x 21 cm, 205 Seiten, 1. Auflage 2008
ISBN 978-3-9750-7067-0 (Softcover)

Arbeits- und Gestaltungsempfehlungen für Technische Dokumentation – Eine kritische Bestandsaufnahme

Band 13

Autor(en): Beck, Günter, Hansen, Heuer-James, Kalcher, Kösler, Kowalski, Murawski, Oehmig, Pich, Schober
Herausgeber: Marita Tjarks-Sobhani, Jörg Hennig
Verlag: Verlag Schmidt-Römhild
Themen:
  • Informationsmanagement
Kategorien:
  • Schriften zur Technischen Kommunikation
Vergriffen

45,00 € (für Mitglieder 30,00 €) Softcover, 205 Seiten Lieferzeit: 5-7 Arbeitstage Status: Ausverkauft

Kurzbeschreibung

In der Publikationsreihe "Schriften zur Technischen Kommunikation" hat die tekom den 13. Band veröffentlicht: "Arbeits- und Gestaltungsempfehlungen für Technische Dokumentation". Elf Beiträge aus Wissenschaft und Berufspraxis beleuchten die gestiegene Nutzungsfreundlichkeit Technischer Kommunikation und geben eine kritische Bestandsaufnahme.

Über das Buch

Arbeits- und Gestaltungsempfehlungen für Technische Dokumentation gibt es in großer Zahl. Wie fundiert sind sie und welche Nachweise für ihre Wirksamkeit gibt es? Kritisch kommentierend werden von Fachleuten aus Wissenschaft und Berufspraxis Empfehlungen zu den folgenden Bereichen dargestellt: Redaktionshandbücher, Übersetzungsmanagement, Lasten- und Pflichtenhefte, Websites, Checklisten, Typografie, Abbildungen und Multimedia. Außerdem wird die Frage nach der Rechtssicherheit durch Gestaltungsempfehlungen und nach der Kreativität als notwendiger Ergänzung zur Standardisierung gestellt.

Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung (Hennig/Tjarks-Sobhani)
  • Redaktionsleitfäden gestern, heute, morgen (Murawski)
  • Rechtssicherheit durch Schreib- und Gestaltungsvorschriften (Heuer)
  • Empfehlungen für das Übersetzungsmanagement (Pich)
  • Lasten- und Pflichtenhefte (Kösler)
  • Gestaltungsempfehlungen für Technische Dokumentation im Internet (Kowalski)
  • Checklisten – Hilfsmittel zur Qualitätsprüfung und Entscheidungsfindung (Oehmig)
  • Typografie und Layoutvorgaben (Hansen)
  • Von Bildern und tausend Wörtern – Empfehlungen für Grafiken und Abbildungen (Kalcher)
  • Empfehlungen und Vorgaben für multimediale Technische Dokumentation (Schober)
  • Wo bleibt das Kreative? Die Kreativität Technischer Redakteure (Günter)
  • Die Praxis von Standards und Richtlinien: Ein Firmenbeispiel (SAP AG) (Beck)