tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Ein Blick in die Praxis: Texte in Leichte Sprache übertragen

Nach dem gelungenen Auftakt im September widmete sich der zweite Teil der Reihe „Barrieren abbauen“ einem Thema, das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt: Texte in Leichte Sprache übertragen. Zu Gast war Ursula Tanneberger, Lektorin, Redakteurin und Spezialistin für barrierefreie Texte. In ihrer anschaulichen Präsentation zeigte sie Schritt für Schritt, wie aus einem komplexen Fachtext ein leicht verständlicher Text wird, der für möglichst viele Menschen zugänglich ist.

Anhand eines konkreten Beispiels – einer Anfrage zur Übertragung eines Textes von der tekom-Website – führte Ursula Tanneberger die Teilnehmenden durch die einzelnen Phasen eines typischen Projekts: von der Analyse des Ausgangstextes über die sprachliche Vereinfachung bis hin zur Abstimmung mit einer Prüfgruppe. Dabei erklärte sie, welche Regeln für Leichte Sprache gelten, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten und wie durch Prüfgruppen sichergestellt wird, dass Texte tatsächlich verstanden werden.

Die Teilnehmenden erhielten damit einen seltenen und praxisnahen Einblick in ein Arbeitsfeld, das häufig abstrakt bleibt. Besonders geschätzt wurde Tannebergers offene und sympathische Art, mit der sie komplexe Inhalte verständlich und anwendungsorientiert vermittelte. Der Live-Chat zeigte großes Interesse: Zahlreiche Fragen, Kommentare und positives Feedback machten die Stunde zu einer lebendigen und interaktiven Veranstaltung.

Lediglich die Zeit für Fragen war am Ende etwas knapp – ein Zeichen dafür, wie stark das Thema die Teilnehmenden beschäftigte.


Fazit und Ausblick

Der zweite Teil der Reihe hat eindrucksvoll gezeigt, dass Leichte Sprache ein Schlüssel zur Barrierefreiheit ist – nicht nur für Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern auch für Personen mit Demenz, Leseschwächen oder für Deutschlernende. Der praxisorientierte Zugang von Ursula Tanneberger machte deutlich, wie sich sprachliche Barrieren konkret abbauen lassen und wie Unternehmen, Institutionen und Redaktionen davon profitieren können.

Mit der Online-Reihe „Barrieren abbauen“ setzt der tekom-Beirat seine Mission fort, praxisnahes Wissen rund um barrierefreie Kommunikation und digitale Zugänglichkeit zu vermitteln. Der nächste Teil folgt am 27. Oktober 2025 von 11:30 bis 12:30 Uhr und verspricht erneut spannende Einblicke in ein zentrales Zukunftsthema.
 

Zukünftige Veranstaltungen des Beirat Online Events und weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender