tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
Bibliografische Information

DIN A 4, 223 Seiten, 1. Auflage (mit Normtext deutsch) 2024
ISBN 978-3-96393-079-9 (Softcover, mit vollständigem Normentext)

PDF, 147 Seiten, 1. Auflage (ohne Normtext) 2020
ISBN 978-3-944449-88-3 (E-Book PDF, ohne Normentext)

Umsetzung der IEC/IEEE 82079-1 Ed. 2

mit deutschsprachiger Norm (DIN EN IEC/IEEE 82079-1 (VDE 0039-1):2021-09

Autor(en): Tillmann, Fritz, Klumpp, Rieder, Schmeling, Schneider
Verlag: tcworld GmbH
Themen:
  • Recht & Normen
Kategorien:
  • Praxisleitfäden
Stichworte:
  • Normen
  • 82079-1
  • Betriebsanleitung
Leseprobe:
Neuerscheinung

135,00 € (für Mitglieder 95,00 €) Softcover, mit vollständigem Normentext, 223 Seiten Lieferzeit: 5-7 Arbeitstage Status: Verfügbar

85,00 € (für Mitglieder 55,00 €) E-Book PDF, ohne Normentext, 147 Seiten Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage Status: Verfügbar

177,50 € (für Mitglieder 122,50 €) Bundle Softcover, mit vollständigem Normentext & E-Book PDF

Kurzbeschreibung

Die IEC/IEEE 82079-1 ist die wichtigste Norm für die Erstellung aller Arten von Nutzungsinformationen – von der Farbdose bis zur Industrieanlage. Der Praxisleitfaden erläutert praxisnah die zentralen Anforderungen der grundlegend überarbeiteten Norm. Er enthält zudem alle wichtigen Neuerungen sowie in der Printversion nun neu den deutschsprachigen Text der Norm (DIN EN IEC/IEEE 82079-1 (VDE 0039-1):2021-09).

Über das Buch

Die Norm IEC/IEEE 82079-1 ist von überragender Bedeutung für die Technische Kommunikation. Seit ihrem Erscheinen im Jahr 2012 regelt sie als „Horizontalnorm“ die allgemeinen Grundsätze und Anforderungen an Gebrauchsanleitungen über alle Branchen hinweg.

In fünfjähriger Arbeit wurde die Norm nun von einer 21-köpfigen internationalen Arbeitsgruppe aus neun Ländern grundlegend überarbeitet. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Die Erweiterung des Anwendungsbereiches der Norm: Statt nur von Gebrauchsanleitungen spricht die Norm jetzt von „Nutzungsinformationen“. Diese können Teil der Bedienoberfläche einer Software, Nachrichten in einer App oder ein Bereich in einem Internetauftritt sein.
  • Der Prozess der Qualitätssicherung, einschließlich der Definition konkreter Qualitätskriterien, wird im Abschnitt "Informationsmanagementprozess" übersichtlich dargestellt.
  • Die grundsätzlichen Prinzipien zur Erstellung einer Nutzungsinformation werden in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst.
  • Erstmalig wurden aufgaben- und leistungsbezogene Kompetenzen für die Ersteller von Nutzungsinformationen und von Übersetzern entwickelt.
  • Die praxisrelevante Frage, wie die IEC/IEEE 82079-1 zusammen mit anderen produktspezifischen Normen – insbesondere der EN ISO 20607 – umgesetzt werden kann, wird in einem eigenen Kapitel beleuchtet.

Der Leitfaden konzentriert sich auf die praktische Umsetzung der Norm und folgt dabei weitgehend deren erheblich verbesserter Struktur: Die sich auf die Normenabschnitte beziehenden Kapitel beginnen alle mit einer übersichtlichen Tabelle, die die „Muss-Anforderungen“ des entsprechenden Abschnitts der Norm enthält. In den nachfolgenden Unterkapiteln werden dann die Anforderungen und deren Umsetzung mit Praxisbeispielen erläutert.

Der Praxisleitfaden eignet sich somit dazu, den Regelungsgehalt der Norm zu erfassen und deren Anforderungen umzusetzen. Dank seines an der Norm orientierten Aufbaus kann er aber auch bestens als Nachschlagewerk verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis
  1. Einleitung
    1. Warum wurde die Norm überarbeitet?
    2. Wer war an der Überarbeitung beteiligt?
    3. Die Beteiligung der tekom und die Beteiligung der Autoren im Speziellen
    4. Wer ist die Zielgruppe dieses Praxisleitfadens?
    5. Regelungsgehalt der Norm und Neuerungen
    6. Aufbau des Leitfadens
  2. Anwendungsbereich, normative und informative Verweis
    1. Paradigmenwechsel: Vom Dokument zur Information
    2. Titel der Norm
    3. Anwendungsbereich
    4. Informationsarten und Informationsmanagement
    5. Die IEC/IEEE 82079-1 als Horizontalnorm
    6. Verweise auf andere Normen
  3. Wichtige Begriffsfelder
    1. Dokumente und Informationsprodukte
    2. Ziel- und Nutzergruppen
    3. Produkte
    4. Informationsstrukturen
    5. Prozess
    6. Sicherheit
    7. Qualität
  4. Erfüllung der Anforderungen der Norm
  5. Prinzipien
    1. Zweck der Nutzungsinformation
    2. Informationsqualität
    3. Gebrauch wiederholbarer Verfahren
  6. Informationsmanagementprozess
    1. Allgemeine Anforderungen bezüglich des Informationsmanagementprozesses
    2. Analyse und Planung von Nutzungsinformationen
    3. Konzeption und Entwicklung einschließlich Review, Bearbeitung und Prüfung
    4. Herstellung und Distribution
    5. Erhaltung, Pflege und Verbesserung
  7. Inhalt von Nutzungsinformationen
    1. Allgemeines
    2. Kennzeichnungen
    3. Wichtigkeit der Aufbewahrung von gedruckten Nutzungsinformationen
    4. Darstellungsrichtlinien
    5. Terminologie
    6. Akronyme, Abkürzungen und Fachwörter
    7. Erklärung von Sicherheitszeichen, grafischen Symbolen und Kennzeichnungen
    8. Produktbeschreibung
    9. Mitgelieferte Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile
    10. Während des Lebenszyklus des unterstützten Produkts erforderliche Nutzungsinformationen
    11. Sicherheitsrelevante Informationen
    12. Anleitungen zur Montage von Produkten zur Selbstmontage
    13. Nutzungsinformationen für komplexe Systeme (Anlagendokumentation)
    14. Informationssicherheit und Datenschutz
    15. Schulung
  8. Struktur der Nutzungsinformation
    1. Allgemeine Anforderungen
    2. Typische Informationen
    3. Strukturierung
    4. Anforderungen an die äußere Struktur
  9. Medien und Format
    1. Allgemeines
    2. Beständigkeit der ausgewählten Medien
    3. Verwendung von Animationen oder audiovisuellen Demonstrationen
    4. Standort und Verfügbarkeit
    5. Benutzerinteraktion und Suchfunktionen
    6. Herunterladbare Informationen zur Verwendung
    7. Eignung für die Einsatzbedingungen des unterstützten Produkts
    8. Formatkonsistenz
    9. Leserlichkeit, Lesbarkeit und Verständlichkeit
    10. Einsatz von Visualisierung
    11. Verwendung von Tabellen
    12. Verwendung von Farben
    13. Aufmerksamkeit auf sicherheitsrelevante Informationen lenken
  10. Berufliche Kompetenzen
    1. Allgemeine Anforderungen
    2. Aufgabenbezogene Kompetenzen
    3. Leistungsniveau
    4. Kompetenzen der Übersetzer
  11. Das Verhältnis von IEC/IEEE 82079-1 zu produkt- und branchenspezifischen Normen
    1. Produkt- und branchenspezifische Anforderungen vor allgemeinen Anforderungen
    2. Exemplarische Darstellung der Schnittstellen von ISO 20607 zu IEC/IEEE 82079-1
    3. ISO 20607 und IEC/IEEE 82079-1 im direkten Vergleich
    4. Arbeit mit mehreren Normen
  12. Anhang
    1. Erfüllung der Anforderungen an Nutzungsinformationen gemäß Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
    2. Grenzen der Maschine (Beispiele zur EN ISO 12100, Kap. 5.3)
    3. Lebensphasen der Maschine (Beispiele)
    4. Beispiel für ein Inhaltsverzeichnis
    5. Beispiele zur Signalwortermittlung
    6. Forderungen an den Inhalt von Nutzungsinformationen aus der Maschinenrichtlinie       
  13. Literaturverzeichnis
  14. Autoren