tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.
07. Mai 2025 | Regionalgruppe Thüringen

Bedeutung der Ausgangstextqualität beim Einsatz maschineller Übersetzung

Marina Orešković untersucht, wie die Qualität des Ausgangstextes die Ergebnisse der maschinellen Übersetzung beeinflusst. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, dass gut geschriebene Texte zu zuverlässigeren Übersetzungen führen. Sie stellt praxisorientierte Methoden zur Erstellung hochwertiger Texte vor, die ideal für maschinelle Übersetzungen geeignet sind. Sie demonstriert, wie sorgfältige Textvorbereitung die Genauigkeit der Übersetzungen verbessert und den gesamten Übersetzungsprozess effizienter gestaltet.

Die Referentin vergleicht auch die Ergebnisse verschiedener maschineller Übersetzungslösungen. Detaillierte Untersuchungen und praktische Beispiele zeigen bemerkenswerte Unterschiede in den Übersetzungsergebnissen, die bei der Auswahl geeigneter Workflows helfen können.

Der Vortrag richtet sich an alle, die regelmäßig mit maschineller Übersetzung arbeiten und ihre Texte optimieren möchten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Zuhörer:innen erfahren, wie die Qualität des Ausgangstextes die maschinelle Übersetzung beeinflusst und welche Methoden zur Texterstellung sich als am geeignetsten erwiesen haben.

Termin der Veranstaltung
07.05.2025 | 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Referent:in
Marina Orešković
Kontakt E-Mail
susanne.steindontospamme@gowaway.analytik-jena.com