28. Oktober 2025 | Regionalgruppe Nordwest
Usability-Tests für Technische Doku: Einblicke aus Forschung & Praxis
Rund 60 Teilnehmende verfolgten am 28. Oktober 2025 den Online-Vortrag der tekom-Regionalgruppe Nordwest zum Thema „Usability-Tests für die Technische Doku: Einblicke aus Forschung und Praxis“. Referent war Martin Schuler, Dozent im Studiengang Mehrsprachige Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und seit vielen Jahren Leiter des dortigen Usability-Labors.
Zu Beginn stellte Schuler die zentrale Frage, die viele Technische Redakteur:innen beschäftigt: Hilft die Dokumentation wirklich – oder hilft sie nicht? Um diese Frage zu beantworten, reiche weder Erfahrung noch Intuition aus. Erst Usability-Tests zeigten, ob Nutzer:innen Inhalte tatsächlich verstehen und anwenden können.
Anhand zahlreicher Beispiele aus Lehr-, Forschungs- und Industrieprojekten erläuterte Schuler, wie sich Usability-Tests gezielt einsetzen lassen: von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung. Dabei ging er detailliert auf die einzelnen Schritte ein und zeigte, wie sich Tests methodisch fundiert und gleichzeitig praxisnah gestalten lassen.
Ein wichtiger Merksatz aus dem Vortrag lautete: „Wir testen das Produkt und nicht die Leute.“ Diese Haltung helfe, Testpersonen wertschätzend einzubinden und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Mit der Diskussion gab abschließend Schuler noch einen praxisorientierten Tipp für die interne Überzeugungsarbeit: Wenn es darum gehe, das Management von der Bedeutung der Usability zu überzeugen, sei kaum etwas wirkungsvoller, als kurze Videosequenzen zu zeigen, in denen Anwender:innen am Produkt scheitern. Entweder aufgrund ausbaufähiger Usability oder schlechter Dokumentation.
- Termin der Veranstaltung
- 28.10.2025 | 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- online
- Referent:in
- Martin Schuler
- Kontakt E-Mail
-
c.rechtien@
kothes.com