28. Oktober 2025 | Regionalgruppe Stuttgart
Generative AI – Von der praktischen Anwendung bis zur vollautomatisierten Lösung
1. Einführung und Zielsetzung
Die Veranstaltung bot einen kompakten, aber inhaltsreichen Überblick über die rasante Entwicklung und die aktuellen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz – mit besonderem Fokus auf generative Systeme wie ChatGPT. Ziel des Vortrags war es, ein grundlegendes Verständnis für den Wandel zu vermitteln, den KI in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen auslöst, und zugleich praxisnahe Einblicke in Anwendungsfelder und Tools zu geben.
2. Historischer Überblick und Meilensteine der KI
Aleksej Wolf begann seinen Vortrag mit einer kurzen Rückschau auf die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Er spannte den Bogen von den frühen Ansätzen symbolischer KI über Machine Learning und neuronale Netze bis hin zum entscheidenden Durchbruch durch große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT.
3. Praktische Einsatzfelder von ChatGPT und LLMs
Im Hauptteil der Veranstaltung zeigte Wolf konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Er illustrierte, wie ChatGPT und vergleichbare Modelle bereits heute alltägliche Aufgaben unterstützen und zugleich in komplexeren Szenarien zum Einsatz kommen, beispielsweise bei Datenanalyse, Softwareentwicklung oder Prozessautomatisierung.
Besonders betonte er den Nutzen von LLMs als Assistenzsysteme, die Fachleute in ihren Arbeitsabläufen entlasten, ohne menschliche Expertise vollständig zu ersetzen.
4. Automatisierungspotenziale und Werkzeuge
Ein zentrales Thema war die Automatisierung von Prozessen durch den Einsatz großer Sprachmodelle. Wolf zeigte, wie sich wiederkehrende Aufgaben mithilfe von KI-Tools teil- oder sogar vollautomatisieren lassen.
Er stellte zudem eine Auswahl hilfreicher Anwendungen und Plattformen vor, die den Einstieg in die KI-Nutzung erleichtern. Dabei wurde deutlich, dass der Einsatz generativer KI längst nicht mehr nur ein Experimentierfeld ist, sondern ein handfestes Werkzeug für Effizienzsteigerung und Innovation.
5. Diskussion und Ausblick
Im abschließenden Q&A-Teil nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Obwohl der Vortrag keinen direkten Bezug zur Technischen Kommunikation hatte, zeigte sich deutlich, wie relevant das Thema auch für diese Branche ist:
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Perspektiven für Informationsmanagement, Dokumentation und Content-Erstellung.
6. Fazit
Der Vortrag von Aleksej Wolf vermittelte ein lebendiges Bild der aktuellen KI-Landschaft. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur ein besseres Verständnis für die technologischen Grundlagen, sondern auch wertvolle Impulse für den praktischen Einsatz generativer KI in ihrem beruflichen Umfeld.
Besonders hervorzuheben war die Balance zwischen technischem Hintergrund, praxisnahen Beispielen und strategischem Weitblick: KI ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute unsere Arbeitsweise.
Dieser Bericht wurde übrigens mit Hilfe von ChatGPT 5 erstellt. 😉
- Termin der Veranstaltung
- 28.10.2025 | 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online
- Referent:in
- Aleksej Wolf
- Kontakt E-Mail
-
d.krone@
geze.com