02. Juli 2025 | Regionalgruppe München
Praxisbericht der MARTIN GmbH: Digitalisierung einer Anlagendokumentation

Bericht zur Veranstaltung der tekom-RG München am 2. Juli 2025
Ort: MARTIN GmbH, München
Zeit: 17:30–19:30 Uhr
Referententeam:
Michael Unger (MARTIN GmbH)
Jan Grüter (gds GmbH)
Prof. Dr. Martin Ley (PANTOPIX GmbH)
Thema der Veranstaltung
„Digitale Anlagendokumentation – Ein modulares Vertriebskonzept“
Im Fokus stand die Digitalisierung der Anlagendokumentation und deren strategische, technische sowie gesetzliche Rahmenbedingungen.
Inhalte und Highlights der Vorträge
Status quo und gesetzliche Grundlagen
Die Referenten erläuterten zunächst die aktuelle Dokumentationspraxis bei MARTIN, exemplarisch anhand des Projekts MVA Rothensee. Dort umfassen die Dokumentationsdaten:
Über 20.000 Dateien
875 digitale Ordner
546 gedruckte Ordner
Ein besonderer Fokus lag auf der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230, die digitale Dokumentation ausdrücklich erlaubt – ein Fortschritt, der auf das Engagement der Industrieverbände (u.a. VDMA) zurückgeht.
Zukunftsvision: Digitale Dokumentation morgen
Gezeigt wurden neue Möglichkeiten zur Darstellung technischer Dokumentation, etwa mit:
3D-Modellen
dynamischen Schaltplänen
Tablet-Nutzung direkt an der Maschine
Ein modulares Konzept soll dies ermöglichen. Die Module reichen von einfacher QR-Code-Navigation bis zur Integration von Chatbots (LLMs) und multimedialen Inhalten wie Videos.
Bedeutung und Einsatz von Metadaten
Ein zentraler Baustein der digitalen Lösung sind Metadaten. Sie ermöglichen eine intelligente Strukturierung und Suche nach Dokumenten. Besonders hervorgehoben wurde der Standard iiRDS zur Klassifikation und zum Austausch.
Demo „easybrowse“ von gds
Jan Grüter zeigte live, wie die Plattform easybrowse zur Bereitstellung der Dokumentation eingesetzt wird. Funktionen wie Filterung, KKS-Zugriff, rollenbasierter Zugriff und QR-Code-Navigation überzeugten durch Nutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Auch die Integration in andere Systeme sowie die Sprachsteuerung über easychat wurde vorgestellt.
Diskussion und Austausch
Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. Besonders intensiv diskutiert wurden zwei Fragen:
Wie können Metadaten nachhaltig genutzt werden?
Wie lässt sich eine Anlagendokumentation aktualisieren, wenn Anlagenteile verkauft oder herausgelöst werden?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großes Interesse an praxisnahen Lösungen für diese Herausforderungen.
Fazit
Die Veranstaltung bot einen fundierten Einblick in den Wandel der Anlagendokumentation – von papierbasierten Ordnern hin zu intelligenten digitalen Lösungen. Besonders der modulare Aufbau, die Integration von Metadaten sowie die Plattform easybrowse zeigten praxisnahe Wege, wie Betreiber und Hersteller gleichermaßen profitieren können.
- Termin der Veranstaltung
- 02.07.2025 | 17:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- MARTIN GmbH
- Referent:in
- Michael Unger, MARTIN GmbH; Jan Grüter, gds GmbH; Prof. Dr. Martin Ley, PANTOPIX GmbH
- Kontakt E-Mail
-
rg-muenchen
tekom-webforum.de @