
Firmenmitglieder laden ein
Branchenübergreifende Events auf einen Blick
09. Februar 2026 | TAE - Technische Akademie Esslingen e.V., An der Akademie 5, 73760 Ostfildern bei Stuttgart
Projektmanagement für kleinere Projekte
Bewährte Werkzeuge und Methoden für erfolgreiche Projektarbeit unter Zeitdruck
Einmal einen Vorschlag gemacht, schon hat man ein ganzes Projekt am Haken! So oder so ähnlich kommen viele Mitarbeitende unverhofft zu Zusatzaufgaben. Das kommt Ihnen bekannt vor? Und jetzt suchen Sie nach einfachen Techniken und Methoden, die sich in kleineren und mittleren Projekten bewährt haben und die Ihnen helfen, Ihre Projekte schneller und reibungsloser umzusetzen – auch neben dem Tagesgeschäft?
Kleine und mittlere Projekte zu managen, bringt ganz eigene Probleme mit sich. Die typischen PM-Techniken sind zu groß, zu komplex – Aufwand und Nutzen stehen oft in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander. In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit einfachen Werkzeugen kleinere und mittlere Projektaufgaben erfolgreich managen.
Ziel der Weiterbildung
- Sie lernen von einem Projektmanagement-Experten praktische und effiziente Werkzeuge kennen, die Ihre Projektarbeit spürbar erleichtern.
- Sie erhalten viele Impulse aus der Praxis und wickeln damit Ihre Projekte zukünftig deutlich effizienter und erfolgreicher ab.
- Sie erfahren, wie Sie für Ihre Projekte einen klaren und erfolgversprechenden Auftrag bekommen.
- Sie erkennen, wie sich Projekte mit wenig Aufwand so planen lassen, dass alles geregelt ist, was geregelt werden muss.
- Sie vermeiden künftig böse Überraschungen im Projektverlauf und sind in der Lage, rechtzeitig vorzubeugen bzw. gegenzusteuern.
- Sie lernen, wie Sie Abweichungen frühzeitig erkennen und schnell wieder in den Griff bekommen.
Methoden:
Impulsvortrag, Gruppenarbeit mit praktischen Übungen, Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung.
Die vorgestellten Werkzeuge und Methoden wenden Sie im Workshop direkt auf Ihre eigenen Projekte und Aufgaben an und üben an Ihren konkreten Beispielen mögliche Lösungsansätze. Der Transfer in die Praxis und an Ihren Arbeitsplatz wird Ihnen damit optimal gelingen.
Weitere Infos unter: https://www.tae.de/weiterbildung/management-fuehrung/projektmanagement/projektmanagement-fuer-kleinere-projekte/
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 09.02.2026 | 09:00 Uhr - 10.02.2026 | 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Technische Akademie Esslingen e.V., An der Akademie 5, 73760 Ostfildern bei Stuttgart
- Referent
- Dipl.-Ing. (BA) Mario Neumann
- Wegbeschreibung
-
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.
PKW
Über die Autobahn A8, Ausfahrt 54 Esslingen/Ostfildern/Denkendorf
Über die Bundesstraße B10, Ausfahrt Ostfildern/Flughafen
Kostenlose TAE-eigene Parkplätze direkt am Akademiegebäude. Schranke öffnet bei Einfahrt automatisch.
Im Parkdeck der TAE stehen Ihnen acht E-Ladesäulen zur Verfügung.
BAHN
Stuttgart: Vom Hauptbahnhof Stuttgart erreichen Sie uns mit der Stadtbahnlinie U7 (Ostfildern) ohne Umsteigen in ca. 25 Minuten. Die Haltestelle „Technische Akademie“ befindet sich direkt am Akademiegebäude.
Esslingen: Vom ZOB Esslingen erreichen Sie uns mit den Stadtbussen 119 (Denkendorf Hindenburgstraße) und 120 (Wolfschlugen Löwen) in ca. 20 Minuten.
Die Haltestellen „Nellingen Ostfildern“ (Linie 119) und „Nellingen Riegelstraße“ (Linie 120) befinden sich sieben Gehminuten von der TAE entfernt.
FLUG
Der Flughafen Stuttgart liegt nur wenige Kilometer entfernt.
Taxi/Mietwagen: Sie erreichen uns innerhalb von 15 Minuten über die Autobahn A8 Stuttgart-München, Ausfahrt 54 Esslingen/Ostfildern/Denkendorf.
ÖPNV: Sie fahren mit dem Bus 122 (Esslingen) bis zur Haltestelle „Scharnhauser Park Kreuzbrunnen“, anschließend mit der Stadtbahn U7/U8 (Ostfildern/Nellingen Ostfildern) bis zur Haltestelle „Technische Akademie“. Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten.
- Dokumente
- Verfügbare Plätze
- 13
- Ansprechpartner
- Simone Eckerle, M.Sc.
- Kontakt E-Mail
-
simone.eckerle@
tae.de - Download Termin