
Firmenmitglieder laden ein
Branchenübergreifende Events auf einen Blick
20. November 2023 | WEKA Akademie
Normgerechte elektrische Ausrüstung von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Maschine ist die elektrische Ausrüstung. Die allgemeinen Anforderungen zur Errichtung und Prüfung sind in der Norm EN 60204-1 (VDE 0113-1) beschrieben, die Kenntnis und Einhaltung der Norm ist essenziell für alle Maschinen- und Schaltschrankbauer, um die Anforderungen der CE-Konformität in der Praxis möglichst effizient zu erfüllen und letztendlich ein sicheres Produkt herzustellen.
Die Übergangsfrist für die neueste Version der EN 60204-1 endet am 14.09.2021.
Erfahren Sie jetzt die neuen Änderungen, die sich durch die DIN VDE 60204-1 von 2019 im Vergleich zur Vorgängerversion ergeben haben, was es allgemein bei der Errichtung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen zu beachten gilt – "Was geht – was geht nicht" – und wie Sie dieses Wissen in der Praxis umsetzen können.
Das Seminar orientiert sich an den wesentlichen Phasen im Maschinen- und Anlagenbau von der Spezifikation bis hin zur Prüfung und Dokumentation. Dabei werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch Schnittstellen zu anderen Normen an einem konkreten Beispiel betrachtet. Daneben ist genügend Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer eingeplant.
Fokus wird auf die CE konforme Ausführung gelegt. Wichtige Hinweise zu der Anwendung der Norm werden hier vermittelt – "Was geht – was geht nicht". Das Seminar umfasst auch die Grundlagen der Kurzschluss- und Wärmeberechnung.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung
- Sie erfahren welche gesetzlichen Anforderungen bei Maschinen zu beachten sind.
- Sie erlernen die sichere Anwendung der Norm EN 60204-1 (VDE 0113-1).
- Sie können die Anforderungen aus der neuesten Norm erfüllen und schaffen damit die Basis für eine normgerechte CE Deklaration.
- Sie kennen die Schnittstellen zu anderen Normen, die es zu beachten gilt.
Details zu Ihrer Weiterbildung
Gesetzliche Hintergründe
- Erläuterung der grundsätzlichen gesetzlichen Hintergründe (Basics) von Maschinenrichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung
- Trennendes und Zusammenhängendes bei Maschinen und Arbeitsmitteln
Grundlagen und Rahmenbedingungen im Überblick
- Relevante Richtlinien & Anforderungen, Zusammenhänge
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- EMV-Richtlinie 2014/30/EU
- Funkanlagen Richtlinie 2014/53/EU
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
- Anwendungsbereich der EN 60204-1
- Abgrenzung zu anderen Normen: u.a. EN 61439 und der DIN EN ISO 13849-1
- Betrachtung der elektrotechnischen Gefährdungen in der Risikobeurteilung DIN EN ISO 12100
Zusammenarbeit von Maschinenbau, Elektrotechnik und Steuerungsbau
- Wer bzw. welche Abteilung ist im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung wofür verantwortlich?
- In welchen Fällen benötigen Schaltschränke eine eigene Konformitätserklärung und nach welchen Richtlinien?
- Unterschiede zwischen externen Lieferanten und internen Abteilungen
Vorgaben der EN 60204-1 an die Konstruktion und Herstellung
- Allgemeine Anforderungen
- Konstruktive Vorgaben (Schutzmaßnahmen, Leitungen …)
- NEU: Besonderheiten bei der Versorgung / Anspeisung
- Anforderungen an Schaltschränke:
- NOT-Halt – Stillsetzen im Notfall:
- Gestaltung von Steuerstromkreisen und Steuerfunktionen auf Basis der Risikobeurteilung
- Verhinderung von unerwartetem Anlauf
- Auswahl und Schutz der elektrischen Ausrüstung
- Anforderungen an Motoren, Leitungsverlegungen, Farben für Leitungen, Mindestangaben am Typenschild
- Elektromagnetische Verträglichkeit
Vorgaben der der EN 60204-1 an die Prüfung
- Prüfschritte der EN 60204-1
- Schnittstelle zum Betreiber
- Wiederholprüfung
Fragen und Diskussion
- Ihre individuellen Fragen beleben den Seminarablauf und erhöhen den Praxisbezug dieses Seminars.
Alle Informationen zu diesem Seminar finden Sie auf unserer Website: Normgerechte elektrische Ausrüstung von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 20.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- WEKA Akademie GmbH I Online
- Dokumente
- Ansprechpartner
- Christina Schmitt
- Kontakt E-Mail
-
Christina.Schmitt
weka-akademie.de @ - Download Termin