tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Michael Degueldre für das Amt Beisitzer Herstellende Industrie

Motivation und Ziele für das Amt
Ich möchte mich zukünftig nicht nur auf Regionalgruppen-Ebene für die Mitglieder engagieren, sondern mein Wissen und Know-how überregional in die tekom einbringen. Ich möchte die tekom fit für die Zukunft machen, hier steht der Fokus vor allem auf KI und neue Regelwerke. 

Ich möchte den Austausch zwischen der Industrie und der tekom ausbauen und weiter voranbringen. Es gilt, neue Technologien und Strömungen gezielt zu fördern und ihnen einen Raum zu geben.

Ich möchte zudem jederzeit ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen und Sorgen der Mitglieder haben. Der direkte Kontakt zu den Mitgliedern ist sehr wichtig, denn dieser Verband lebt von seinen Mitgliedern, wird von ihnen getragen und sollte ihre Interessen abbilden. Dies ist essentiell und muss immer im Vordergrund stehen.

Berufliche Entwicklung
Die Technische Dokumentation begleitet mich nun schon mein halbes Leben, sei es mit hochpräziser Dosiertechnik, gigantischen Tunnelvortriebsmaschinen, messerscharfen Holzverarbeitungsanlagen oder mit komplexen Maschinen und Anlagen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung.

Seit 2021 bin ich für die KRONEN GmbH, einem Maschinen- und Anlagenbauer für die Lebensmittelindustrie, in der Technischen Dokumentation tätig. Mein Aufgabenfeld umfasst die Leitung der Technischen Dokumentation, die CE-Koordination sowie den Bereich Material Compliance.

Aktuell ist meine Arbeit vor allem durch das Erstellen neuer Prozesse im Kontext zu KI geprägt. Zudem steht – entgegen aller geopolitischen Strömungen – der Fokus auf den nordamerikanischen Markt und dessen Anforderung im Mittelpunkt.

Erfahrungen im Ehrenamt
Ich bin seit 2008 Mitglied der tekom und engagiere mich seit 2014 aktiv als Regionalgruppenleiter für die RG Baden. Als Regionalgruppenleiter nehme ich die typischen Tätigkeiten wahr, diese sind z. B. Organisation von Veranstaltungen, Verfolgen der neusten Strömungen in der Technischen Kommunikation und Einbringen dieser in die RG-Arbeit, Kontakte und Netzwerke knüpfen und pflegen – innerhalb wie außerhalb der tekom, Vertretung der RG Baden bei Messen und Veranstaltungen der tekom.

Zudem engagiere ich mich ehrenamtlich für den Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. – wvib Schwarzwald AG u. a. für die Fachausschüsse Technische Dokumentation und Informationstechnologie. Hier sehe ich große Synergien, die ich für das Amt des Beisitzers Herstellende Industrie nutzen kann.

Daneben bin ich seit vielen Jahren für meine beiden Söhne als Elternbeirat aktiv und bringe mich in die regionale Vereinsarbeit ein, z. B. im Schwarzwaldverein e.V.