tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation - Deutschland e.V.

Sie haben Fragen?

Unsere Experten haben die Antworten dazu!

Der Expertenrat

Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.

Expertise auf Abruf

Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.

Was bietet Ihnen der Expertenrat?

Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:

  • Rechtsdienst
  • Normen 
  • Kosten und Kalkulation
  • Terminologie
  • Textverständlichkeit

Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

 

Online-Expertenrat einholen

So nutzen Sie den Service

Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.

Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.

  • Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
  • Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.

Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.

Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services. 

Vorteile für tekom-Mitglieder

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Folgen fehlerhafter Übersetzung

    Sehr geehrter Herr Heuer, zum Thema fehlerhafte Übersetzung haben wir intern einige für uns bedeutsame Aussagen zusammengestellt. (Unsere...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Explosionszeichnungen zwingend erforderlich

    Guten Tag, Herr Heuer, ich möchte hier eine Frage bezüglich des Inhaltes einer Bedienungsanleitung weiterleiten, bei deren Beantwortung ich mir...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Gewährleistung

    Sehr geehrter Herr Heuer, wie lange ist die gesetztlich verankerte Gewährleistung im Industriebereich? Mit freundlichen Grüßen Jürgen Huhn

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Kann die bloße Kenntnis vom letztendlich Lieferort weiter zu erbringende Leistungen begründen

    Sehr geehrter Herr Heudecker, Hersteller B macht Anlagen-Hersteller A ein Angebot; jeweils deutscher Standort, deutscher Lieferort. Nur...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Typenschild wird ersetzt; ursprünglicher Hersteller soll für Fehler uneingeschränkt haften

    Sehr geehrter Herr Heuer, Hersteller B entfernt Typenschild/Label am Produkt und editiert die Betriebsanleitung soweit, dass er als...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Stand der Technik

    Sehr geehrter Herr Heuer, viel zitiert wird der „Stand der Technik“. Stimmt es, dass es hierzu eine Institution in Spanien gibt? Wer klärt den „Stand...

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Schleifscheiben

    Wird für eine Schleifscheibe eine CE-Kennzeichnung benötigt?

    Weiterlesen

  • 20.10.2010
    Rechtsdienst

    Betriebsanleitung Schaltgeräte

    Hallo Herr Heuer, bisher konnten wir unsere Kunden immer mit Schaltplänen zufrieden stellen, wenn im Lieferumfang ein Schaltgerät enthalten war...

    Weiterlesen