
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
12.05.2023
Rechtsdienst
Start der Maschine bei 2-Personen-Betrieb
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Maschine ist für für den 2-Personen-Betrieb zugelassen. In der Anleitung wird beim Start der Maschine mit einem...
-
12.05.2023
Rechtsdienst
Einbinden von Lieferantendokumentation (1 Produkt von mehreren Lieferanten)
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Einbindung von Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation. Folgendes Szenario am Beispiel eines...
-
11.05.2023
Normen
Risikobeurteilung: Bewertung des Schadensausmaßes nach Abschluß einer Maßnahme
Sehr geehrte Damen und Herren, bei uns wird bzgl. der Risikobeurteilung nach 12100 immer wieder folgende Thematik diskutiert. Können Sie uns bitte...
-
10.05.2023
Rechtsdienst
Marktüberwachung: Nachbesserung der Betriebsanleitung nach Schadensfall - (wie lange) muss das?
Hallo, unsere Firma hat vor acht Jahren eine verfahrenstechnische Anlage installiert. Die lief bislang ohne Vorkommnisse. Nun ist vor ein paar...
-
09.05.2023
Rechtsdienst
Software-Dokumentation
Wir erstellen Handbücher zu Software, welche genutzt wird, um potentiell lebensgefährliche Geräte zu bedienen. Welche Sicherheitsinformationen muss...
-
08.05.2023
Rechtsdienst
Betriebsanleitung auf Bedarf übersetzen
Betriebsanleitungen werden von Herstellern unvollständiger Maschinen scheinbar häufiger auf Zuruf in die jeweilige Amtssprache des Landes, indem das...
-
03.05.2023
Rechtsdienst
Datum in Konformitätserklärung nach MRL
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben bei unseren Serienmaschinen eine Konformitätserklärung mit einer Seriennummer bestehend aus Typkürzel,...
-
03.05.2023
Rechtsdienst
Translation Memory: Wem "gehört" es? (Wechsel des Übersetzungsdienstleisters)
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wechseln aktuell von freiberuflichen Übersetzern zu einem Übersetzungsdienstleister. Die Inhalte der...
-
02.05.2023
Rechtsdienst
Dokumenten-/Buchnummer zwingend auf jeder Seite?
Sehr geehrter Herr Heuer, sehr geehrte Damen und Herren, wir haben es bisher so gehalten, die Buchnummer unserer Betriebsanleitungen auf der...
-
02.05.2023
Rechtsdienst
Betriebsanleitung für Arbeitsmittel
Hallo Herr Heuer, für Maschinen und unvollständige Maschinen müssen Betriebsanleitungen erstellt werden. Betrifft das auch Arbeitsmittel? Wir...