
Sie haben Fragen?
Unsere Experten haben die Antworten dazu!
Der Expertenrat
Sie haben eine fachliche Frage oder benötigen eine fundierte Einschätzung zu einem aktuellen Thema der Technischen Kommunikation?
Der tekom-Expertenrat ist Ihr direkter Draht zu fundiertem Fachwissen – exklusiv für tekom-Mitglieder.
Expertise auf Abruf
Der Expertenrat besteht aus erfahrenen Fachleuten verschiedener Disziplinen der Technischen Kommunikation. Sie stehen Ihnen mit ihrem Know-how beratend zur Seite – unabhängig, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Entwicklung.
Was bietet Ihnen der Expertenrat?
Fachliche Beratung: Erhalten Sie qualifizierte Antworten auf Ihre indivuduellen Fragen zu:
- Rechtsdienst
- Normen
- Kosten und Kalkulation
- Terminologie
- Textverständlichkeit
Praxisnahe Impulse: Profitieren Sie von Einschätzungen und Empfehlungen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen.

So nutzen Sie den Service
Als tekom-Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zum Expertenrat. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt und gezielt an passende Expert:innen weitergeleitet.
Über die Such- und Filterfunktionen können Sie recherchieren, ob Ihre Frage schon beantwortet wurde. Sie haben also Zugang zu einer großen Wissenssammlung relevanter Details rund um die Technische Dokumentation.
- Stellen Sie online Ihre Frage zu den genannten Themengebieten. Dies können Sie gerne anonym tun, wenn Ihnen das lieber ist.
- Erhalten Sie zeitnah eine adäquate, für alle sichtbare Antwort von unseren qualifizierten Experten.
Als eingeloggtes tekom-Mitglied können Sie all Ihre Fragen rund um die Technische Kommunikation in unsere Expertenrunde stellen.
Sind Sie noch kein tekom-Mitglied? Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Services.
-
14.08.2023
Rechtsdienst
UKCA-Kennzeichnung gekippt
Sehr geehrtes Expertenteam, in einem Newsticker war Anfang August zu lesen: "Großbritannien behält das CE-Kennzeichen der EU bei" und beugt sich so...
-
11.08.2023
Textverständlichkeit
Qualitative und quantitative Bewertung von Online-Hilfe (Systemischer Ansatz gesucht)
Viele GrüßeHallo Allerseits, konnte schon jemand Erfahrung mit der Online-Bewertung von Hilfetexten durch Leser machen? Konkret geht es um eine...
-
09.08.2023
Textverständlichkeit
CAD-Farben in Betriebsanleitungen?
Hallo, ich arbeite in meinen Betriebsanleitungen (Maschinenbau) in Ermangelung anderer Möglichkeiten meistens mit Bildern aus dem CAD-System. Die...
-
03.08.2023
Rechtsdienst
Bildmaterial aus Web in Handebuch verwenden
Guten Tag, wir würden gern Bildmaterial (Grafiken) aus dem Internetauftritt eines Unternehmens nutzen, von dem wir Hardware beziehen. Es handelt...
-
02.08.2023
Rechtsdienst
Sicherheitsrelevante Korrektur der Betriebsanleitung
Sehr geehrter Herr Heuer-James, bedingt durch einen sicherheitsrelevanten Vorfall muss ein Abschnitt der Betriebsanleitung angepasst werden. Dazu...
-
01.08.2023
Rechtsdienst
CE-Zeichen mehrfach an einem Produkt anbringen erlaubt?
Sehr geehrter Herr Heuer-James, wir möchten die unserem Produkt beigefügten Kabel mit allen verpflichtenden Angaben lt. RoHS bedrucken. Bisher haben...
-
31.07.2023
Rechtsdienst
Adapter als auswechselbare Ausrüstung?
Sehr geehrte Herren, ich bin bei einer Vorrichtung unsicher, ob sie unter die Maschinenrichtlinie im Sinne einer auswechselbaren Ausrüstung fällt und...
-
31.07.2023
Normen
Archivierung der Lieferantendokumentation
Hallo liebe Experten, im meinem aktuellen Betrieb wurde die Archivierung ziemlich stiefmütterlich behandelt. Das möchte ich ändern. 1) Gilt die...
-
31.07.2023
Rechtsdienst
Amtssprache Schweden
Guten Tag, in einem Webinar der Fa. Siemens zur kommenden MVO, kam es bei einer vom Thema abweichenden Fragestellung zur Auskunft seitens der...
-
28.07.2023
Normen
Übersetzungspflicht für Schnittstelle Mensch-Maschine?
Sehr geehrte Damen und Herren, Thema meiner Frage ist die Schnittstelle Mensch-Maschine. Nach meinem Kenntnisstand werden Informationen, welche...