2003
Hochschulschriften Band 7
Hypertextbasierte Softwaredokumentation
Anja Edelmann
Die Rezeption von Technischer Dokumentation kann als ein Prozess betrachtet werden, bei dem Wissen vermittelt wird, das dann zu einer Handlung eingesetzt wird. Die vorliegende Hochschulschrift untersucht experimentell, ob Informationen, wie z.B. beschreibende Texte und Resultatsangaben, in Softwaredokumentationen erforderlich sind, damit dieser Prozess effizient vonstatten geht.

Die Ergebnisse der Experimente zeigen, dass die betrachteten Informationen keinen Einfluss auf die Handlungsausführung haben. Sie haben dagegen einen nachweisbar störenden Einfluss auf die Textrezeption.
Diskutiert werden die Ergebnisse bezüglich des Lese- und Bearbeitungsverhaltens vor dem Hintergrund der Besonderheiten der hier gewählten Aufgabenstellungen. Dabei wird für eine weitergehende Differenzierung der Technischen Dokumentation plädiert.
Inhaltsverzeichnis
Hypertextbasierte Softwaredokumentation.
Eine experimentelle Untersuchung zur Rezeption
- 1 Einleitung
- 2 Wissen und Handeln
- 3 Handlungsanleitende Texte
- 4 Fragestellung und Methode
- 5 Die Experimente
- 6 Diskussion und Ausblick
- 7 Anhang
- 8 Abkürzungsverzeichnis
- 9 Literaturverzeichnis
- 10 Index
Bibliografische Informationen
Format 14,8 x 21 cm, 216 Seiten, 2003
ISBN 978-3-944449-02-9 (Softcover)
Herausgeber
Prof. Dr. Jörg Hennig und Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani
Autorin
Dr. Anja Edelmann
Publikation kaufen
Diese Publikation können Sie in der tekom-Geschäftsstelle bestellen. Verwenden Sie dazu bitte unser Fax-Bestellformular (Fax an 0711 65704-99) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info(at)tekom.de.
- Softcover: 50,00 EUR (für tekom-Mitglieder: 32,50 EUR)
Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, zzgl. Porto und Versand.