
Firmenmitglieder laden ein
Branchenübergreifende Events auf einen Blick
28. März 2023 | WEKA Akademie
Technische Dokumentation 4.0 im Maschinenbau – digital & mobil
Dieses Seminar gibt Ihnen praxisorientiert und auf den Punkt gebracht einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über Grundlagen der technischen Dokumentation 4.0, rechtliche und normative Anforderungen, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erfassung von technischer Dokumentation, Informationen über Technologien und Darstellungsformen sowie Einsatzszenarien für die Erstellung von Technischer Dokumentation für mobile Endgeräte. Sie erfahren, wie Sie selbständig die Potenziale und die Aufwendungen einschätzen und digitale Prozesse realistisch planen und zielgerichtet umsetzen können.
Nach heutigem Stand fordert der Gesetzgeber in vielen Fällen für Betriebsanleitungen nach wie vor die Papierform. Dieser analoge Ansatz erweist sich zunehmend als Hemmschuh im Zeitalter von Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen.
Derzeit wird die Maschinenrichtlinie grundlegend überarbeitet. Im ersten Entwurf der zukünftigen EU-Maschinenprodukteverordnung wird den aktuellen Entwicklungen Rechnung getragen und damit die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach aktuellem Stand wird beispielsweise erwartet, dass Hersteller künftig eine digitale Betriebsanleitung bereitstellen können.
Idealerweise soll die Publikation und Pflege von Informationen künftig aus unterschiedlichen Quellen möglichst nahtlos ineinandergreifen. Informationen sollen vertikal, also innerhalb des Unternehmens und horizontal über mehrere Unternehmen hinweg austauschbar werden.
Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen zunehmend gefordert, sich mit digitaler bzw. elektronischer Dokumentation auseinanderzusetzen. Möglichkeiten der Bereitstellung von Informationen auf mobilen Endgeräten und Einsatzszenarien moderner Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) müssen geprüft und beleuchtet werden.
Die Lernziele der Weiterbildung Technische Dokumentation 4.0 im Maschinenbau – digital & mobil
- Sie kennen die grundlegenden Anforderungen an die technische Dokumentation sowie den Nutzen und Vorteile mobiler technischer Dokumentation
- Sie können einschätzen, ob eine Digitalisierung von technischer Dokumentation für Ihren Betrieb sinnvoll ist.
- Sie wissen, welche (Zusatz-)Aufwendungen in dem digitalen Dokumentationsprozess einzuplanen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind.
- Sie wissen, welche technischen Lösungen zur Wahl stehen.
- Sie lernen selbstständig Kostentreiber zu identifizieren und zu vermeiden.
- Sie können Informationen smart & flexibel managen.
Die Schwerpunkte des Seminars
- Von der klassischen technischen Dokumentation über die digitale technische Dokumentation zur mobilen technischen Dokumentation
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Digitalisierung von Betriebsanleitungen: Bedeutung, Nutzen, Vorteile, Herausforderungen und Grenzen
- Modernes Informationsmanagement in der technischen Redaktion: Inhalte kurz und prägnant mit konsistenter Terminologie. Die richtige Information am richtigen Ort für die richtige Person. Herausforderungen für technische Redakteure
- Veröffentlichen und Zugreifen, z. B. im Content Delivery Portal
Details zu Ihrer Weiterbildung
Grundlagen und Begriffe der mobilen Technischen Dokumentation
- Technische Dokumentation im Maschinenbau
- Begriffe: Digitalisierung, Industrie 4.0, IoT, Augmented Reality, Virtual Reality, mobile Dokumentation, Responsives Webdesign
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Überblick über Harmonisierungsrechtsvorschriften im Maschinenbau
- Anforderungen an Betriebsanleitungen aus Harmonisierungsrechtsvorschriften
- Rechtliche Grenzen mobiler Technischer Dokumentation
Digitalisierung von Betriebsanleitungen
- Grundlagen von digitaler und mobiler Dokumentation
- Einsatz von Multimedia in der Technischen Dokumentation
- Technik im Überblick: Augmented Reality, Virtual Reality, Informationen responsiv gestalten
- Interaktive Betriebsanleitung oder doch besser E-Learning?
- Standards für den Austausch von Informationen innerhalb des Unternehmens und über viele Unternehmen hinweg
Technische Redaktion
- Schluss mit der Zettelwirtschaft! Anforderungen an Technische Redakteure
- Informationen standardisieren z. B. mit ARAKonzept
- Betriebsanleitung erstellen: Word oder Redaktionssystem?
- Grundlagen des Terminologie-Managements
- Fitmachen von Bestandsdokumentation für die digitale und mobile Dokumentation
Veröffentlichen und Zugreifen
- Ausgabeformate für die Betriebsanleitung: maschinenbezogen, geräte- und betriebssystemunabhängig
- Online- (Cloud) oder Offline-Lösung? Grundlage, Vor- und Nachteile
- Content-Delivery Portale: Voraussetzungen, Nutzen, Vor- und Nachteile
- IT-Security und Datenschutz
Alle Informationen zu diesem Seminar finden Sie auf unserer Website: Technische Dokumentation 4.0 im Maschinenbau – digital & mobil
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 28.03.2023 | 09:00 Uhr - 29.03.2023 | 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- WEKA Akademie GmbH I Online
- Dokumente
- Ansprechpartner
- Christina Schmitt
- Kontakt E-Mail
-
Christina.Schmitt
weka-akademie.de @ - Download Termin