
Firmenmitglieder laden ein
Branchenübergreifende Events auf einen Blick
26. September 2023 | itl AG, Elsenheimerstr. 65-67, 80687 München
Agiles Denken in der Terminologie. Gemeinsames Sprinten für Redakteure und Software-Entwickler (3-teilig) am 26. September und 3/4. Oktober 2023 – Online
Agiles Projektmanagement geht von „der Realität“ der Projekte aus. Dabei wird den sich stetig ändernden Anforderungen im Projektverlauf Rechnung getragen.
Die Herangehensweise im agilen Projektmanagement zielt auf begrenzte zeitliche Abschnitte, sogenannte „Sprints“, und Aufgaben, die innerhalb kurzer Zeitfenster bearbeitet werden können. Durch das Herunterbrechen komplexer Aufgaben auf kleinere und überschaubare Einheiten, kann der Ablauf eines Projekts effizienter gesteuert werden: Jeder Sprint enthält eine Planungs- und eine Evaluationsphase, sodass im Projektverlauf kontinuierlich Verbesserungen erzielt werden können.
Dieses Szenario überträgt David Bodensohn auf Dokumentation und Terminologiearbeit am Beispiel der Softwareentwicklung. Er zeigt, wie sich Terminologie-Arbeit in Ihren Projekten vorteilhaft auswirkt.
Welche Strategien nehmen Sie aus diesem Webinar mit?
- Einheitliche Terminologie: Projektterminologie spielt beim Onboarding des Entwicklerteams eine wichtige Rolle in der Software-Architektur, denn sie enthält die Konzepte, die die Business Values einer Software darstellen
- Klare Konzepte: Concept-Maps zeigen das Verhältnis zwischen einzelnen Funktionen innerhalb der Software (z. B.: Was ist der Unterschied zwischen Anmelden, Login und Registrierung?)
- Optimiertes Timing: Oberflächentexte werden schon während der Projektentwicklung geschrieben, um spätere Nachbearbeitung zum Beispiel im Bereich Lokalisierung zu vermeiden.
Wie wirkt sich das in Ihren Projekten aus?
- Die Beteiligten sprechen eine „gemeinsame“ Sprache.
- Daraus ergibt sich mehr Klarheit und weniger Erklärungsbedarf.
- Entwickler reduzieren ihren Zeitaufwand für die Dokumentation.
- Technische Redakteure reduzieren ihren Rechercheaufwand.
- Die Zusammenarbeit wird einfacher und zielführender.
- Das Risiko für Missverständnisse und daraus folgende Fehler wird minimiert.
- Der Blick auf die Zahlen zeigt: deutliche Kosten- und Zeitersparnis.
Im Webinar konzentriert sich der Dozent auf die unterschiedlichen Perspektiven der Prozessbeteiligten:
Von den Programmierern der Software, den Verfassern der Dokumentation über die Übersetzer bis hin zu den Nutzern. Jede Perspektive bedeutet einen Mehrwert für den Prozess, der damit zu einem effizienten Wissens- und Kompetenztransfer führt. Allerdings birgt sie auch das Potenzial für versteckte Kosten und Fehler. Ziel im agilen Projektmanagement ist es, möglichst früh in allen Bereichen die größten Hürden zu erkennen, um sie rechtzeitig zu nehmen und hohe Anpassungskosten zu vermeiden.
Themen
- Grundlegende Begriffe der Terminologie-Lehre
- Agile Software-Entwicklung
- Wie entstehen GUI-Texte?
- Vorteile interdisziplinärer Teams
Zielgruppe
- Technische Redakteure
- Verantwortliche für Softwaredokumentation
- Leiter Technische Dokumentation
- Software-Entwickler
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Webinar sind keine speziellen Vorkenntnisse aus dem agilen Projektmanagement notwendig, alle Vorerfahrungen sind willkommen.
Das benötigen Sie
- Eigenen Laptop mit Audio
- Internetverbindung mit mindestens 10 MB/s (bevorzugt LAN-Verbindung)
Termine
Teil 1: Di, 26.09.2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
Teil 2: Di, 03.10.2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
Teil 3: Mi, 04.10.2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
inkl. 30-minütiges Einzelvorabgespräch und Nachbesprechung
Kosten
1080 Euro zzgl. MwSt.
Mehr Infos und Anmeldung unter
https://www.itl.eu/de/akademie/agiles-denken-in-der-terminologie-gemeinsames-sprinten-fuer-redakteure-und-software-entwickler-3-teilig
Veranstaltungsinformationen
- Termin der Veranstaltung
- 26.09.2023 | 09:00 Uhr - 04.10.2023 | 13:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Online-Seminar
über GoToWebinar - Referent
- David Bodensohn, itl AG
- Verfügbare Plätze
- 12
- Ansprechpartner
- Ela Himmelreich, itl AG
- Kontakt E-Mail
-
ela.himmelreich
itl.eu @ - Download Termin